Am dritten Tag der Tage der Forschung an der Hochschule Wismar, die vom 14. - 18. Mai 2001 stattfinden, wird vom Fachbereich Bauingenieurwesen der Hochschule Wismar und dem Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG) am 16. Mai 2001 der 6. Wismarer Tag der Wasserwirtschaft
mit der speziellen Thematik "IT-Anwendungen in der Wasserwirtschaft" durchgeführt.
Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr im Hauptgebäude der Hochschule Wismar, im Hörsaal 1/201. Die konkreten Themen der Einzelvorträge sind breit gefächert. Zunächst wird aus unterschiedlicher Sicht über derzeitige Anwendungsmöglichkeiten und voraussichtliche Grenzen der Nutzung der Informationstechnik in der Wasserwirtschaft berichtet und im Anschluss werden konkrete Anwendungen vorgestellt, die sich u.a. mit folgenden Schlagworten charakterisieren lassen: Hochwassermanagement, Numerische Modelle für Sedimenttransportberechnungen, Nutzung des Internet, Ermittlung von Überschwemmungsgebieten. Abschließend werden Modelle zur Bewirtschaftungsplanung im Oderbruch und zur Wasserbewirtschaftung des Oder-Spree-Kanals vorgestellt.
Im Nebenbereich des Tagungsraumes finden Firmenpräsentationen statt.
Interessenten können gerne an der Tagung teilnehmen. Es wird keine Tagungsgebühr erhoben.
Rückfragen bitte an: Prof. Dr.-Ing. Günter Vogel, Hochschule Wismar, Fachbereich Bauingenieurwesen, Telefon: 03841/ 753 649 oder 660.
Klaus Schimmel
Pressesprecher
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Biologie, Chemie, Informationstechnik
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).