idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2009 14:48

Verleihung des ersten Hamburger Wissenschaftspreises an Stefan Ehlers am 19. November 2009

Dr. Annette Wiesheu Öffentlichkeitsarbeit
Akademie der Wissenschaften in Hamburg

    Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg vergibt 2009 erstmals den mit 100. 000 Euro dotierten Hamburger Wissenschaftspreis der Hamburgischen Stiftung für Wissenschaften, Entwicklung und Kultur Helmut und Hannelore Greve. Die Verleihung findet am 19. November 2009 statt; am 18. November 2009, 10.30 Uhr lädt die Akademie zu einem Pressetermin zur Vorstellung des Preisträgers ein. Weitere Informationen auf www.awhamburg.de.

    Träger des ersten Hamburger Wissenschaftspreises ist der Biomediziner Prof. Dr. Stefan Ehlers, Forschungszentrum Borstel und Universität zu Kiel. Er erhält den Preis für seine Leistungen bei der Entwicklung kliniknaher Modellsysteme zur Erforschung der Tuberkulose. Das Preisgeld dient dazu, am Forschungszentrum Borstel eine Teststation für neue Antibiotikatherapien der Tuberkulose zu etablieren. Die Ausschreibung für 2009 war dem Thema "Infektionsforschung" gewidmet.

    Die feierliche Verleihung des Hamburger Wissenschaftspreises findet am Donnerstag, 19. November 2009, 11.00 Uhr im Hamburger Rathaus statt. Der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, wird die Gäste begrüßen; die Laudatio auf den Preisträger hält der Essener Mikrobiologe Prof. Dr. Jan Buer. Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen

    ACHTUNG: Pressevertreter, die Rathaustermine besuchen möchten, benötigen eine Jahresakkreditierung oder können sich einen Tagesausweis in der Senatspressestelle ausstellen lassen: Tel. 42831-2242.

    Die Akademie lädt außerdem ein zu einem Pressegespräch mit Informationen über den Preis und die Arbeit des Preisträgers, am Mittwoch, 18. November 2009, 10.30 Uhr im New Living Home, Julius-Vosseler-Straße 40, 22527 Hamburg.

    Gesprächspartner sind:
    > Prof. Dr. Stefan Ehlers, Forschungszentrum Borstel, Leibniz-Zentrum für Medizin und Biowissenschaften und Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Träger des Hamburger Wissenschaftspreises 2009

    > Prof. Dr. Heimo Reinitzer, Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg, Vorsitzender der Jury zur Verleihung des Hamburger Wissenschaftspreises 2009

    > Prof. Dr. Ansgar W. Lohse, Professor für Innere Medizin an der Universität Hamburg, Direktor der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Sprecher der Arbeitsgruppe "Infektionsforschung" in der Akademie

    Der Preisträger steht im Anschluss für Interviews zur Verfügung.

    Eine Anmeldung zum Pressetermin und ggf. die Mitteilung von Interview-Wünsche erbitten wir bis Dienstag, 17. November 2009 an annette.wiesheu@awhamburg.de

    Anfahrt:
    Das New Living Home liegt in unmittelbarer Nähe des Haupteingangs zu Hagenbeck's Tierpark.
    Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie das New Living Home mit der U-Bahnlinie U2, Haltestelle Hagenbeck's Tierpark (Ausgang Finanzamt) oder mit den Bussen der Linien 22 und 39 (Haltestelle Schillingsbekweg). Parkmöglichkeit besteht in der Tiefgarage des New Living Home (Einfahrt Hugh-Greene-Weg).

    Am Vorabend der Preisverleihung Mittwoch, 18. November 2009, 19.00 Uhr bittet die Akademie zu einem Akademieabend im New Living Home, Julius Vosseler Straße 40, 22527 Hamburg. Bernd Reinert, Staatsrat der Behörde für Wissenschaft und Forschung, spricht ein Grußwort, Akademiepräsident Reinitzer berichtet aus der Arbeit der Akademie, im Anschluss lädt die Akademie zum Abendessen. Auch zu dieser Veranstaltung sind Vertreter der Medien willkommen, um Anmeldung wird gebeten an veranstaltungen@awhamburg.de

    Der Akademie der Wissenschaften in Hamburg (gegründet 2004) gehören herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Norddeutschland an. Sie versteht sich als klassenlose Arbeitsakademie: Ihre Mitglieder konzipieren und bearbeiten interdisziplinäre Projekte zu wissenschaftlichen Grundlagenproblemen und gesellschaftlich bedeutenden Zukunftsfragen. Die Akademie fördert die Zusammenarbeit zwischen Fächern, Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen in der Region und engagiert sich für den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Die Grundausstattung der Akademie wird finanziert von der Freien und Hansestadt Hamburg.

    Kontakt:
    Dr. Annette Wiesheu, Akademie der Wissenschaften in Hamburg
    Tel. 040/42 94 86 69-20, E-Mail: annette.wiesheu@awhamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.awhamburg.de/preise/hamburger-wissenschaftspreis.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Medizin
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).