idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2009 16:49

Gemeinsame Lehr- und Forschungsvorhaben

Katharina Märker M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Kooperationsvertrag zwischen HTWK Leipzig und Fraunhofer-Gesellschaft

    Leipzig, November 2009 - Repräsentativ für den Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft unterzeichnete am vergangenen Sonnabend, den 7.11.2009, der Leiter des Leipziger Fraunhofer-Instituts für Zelltherapie und Immunologie IZI in Leipzig, Professor Dr. med. Frank Emmrich eine Kooperationsvereinbarung mit der HTWK Leipzig, vertreten durch ihren Rektor Professor Dr.-Ing. Hubertus Milke. Hiermit wird der bereits bestehenden und sich dynamisch entwickelnden kooperativen Zusammenarbeit zwischen den Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft und den Fakultäten der HTWK Leipzig in gemeinsamen Lehr- und Forschungsvorhaben, wissenschaftlichen Projekten sowie Veranstaltungen ein vertraglicher Rahmen gegeben. Neben dem Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie in Leipzig arbeiten die Professoren der HTWK Leipzig intensiv mit einer Reihe weiterer Fraunhofer-Standorte zusammen, darunter des Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM in Halle, das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI in Dresden sowie das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU in Chemnitz.

    Die Unterzeichnung des Kooperationsvertrags fand am Rande der diesjährigen Feierlichen Graduierung an der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik statt, bei der Professor Emmrich als Festredner auftrat. Nun bereits traditionell im vierten Jahr wurden 71 Absolventinnen und Absolventen des vergangenen Studienjahrs gemeinsam in akademischer Kleidung ihre akademischen Grade Bachelor of Engineering, Diplomingenieur, Diplomwirtschaftsingenieur oder Master of Science verliehen. Hierfür bildeten der Konzertsaal und die Wandelhalle der benachbarten Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" den festlichen Rahmen. Sowohl Professor Emmrich als auch Magnifizenz Professor Milke würdigten in ihren Reden die Leistungen der Graduierten und betonten jeweils aus ihrer Perspektive die zunehmende gesellschaftliche Bedeutung und Verantwortung akademisch ausgebildeter Ingenieure.

    Ansprechpartner:
    Professor Dr.-Ing. Markus Krabbes, Dekan der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, HTWK Leipzig
    Telefon: +49 (0)341/3076-1153


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).