Bedarfsorientiert für den Beruf vorzubereiten ist das Ziel des viersemestrigen RUB-Intensivkurses "Recht der Wirtschaft" , dessen zweiter Jahrgang kürzlich fertig geworden ist.
Bochum, 16.05.2001
Nr. 135
Bedarfsorientiert für den Beruf vorbereiten
2. Intensivkurs "Recht der Wirtschaft" abgeschlossen
In vier Semestern zu begehrten Kanzleimitarbeitern
Bedarfsorientiert für den Beruf vorzubereiten ist das Ziel des viersemestrigen RUB-Intensivkurses "Recht der Wirtschaft" (Leitung: Prof. Dr. Uwe Hüffer, Prof. Dr. Peter Kindler, Prof. Dr. Knut Werner Lange, Prof. Dr. Rolf Wank und Prof. Dr. Daniel Zimmer), dessen zweiter Jahrgang kürzlich fertig geworden ist. Die Vergabe der Zertifikate findet auf einer Feierstunde am 22. Mai 2001 (15.00-17.00 h) im Internationalen Begegnungszentrum "Beckmannshof" (IBZ) statt. Die besten Absolventen werden durch einen Vertreter des Vereins zur Förderung der Rechtswissenschaft e.V. mit Geld- und Buchpreisen im Gesamtwert von 2300 DM ausgezeichnet.
Wissen in europäischen und internationalen Fragen
Im Mai letzten Jahres haben die ersten Absolventen Ihre Zertifikate bekommen. Aufgrund der positiven Resonanz von Studierenden und aus der Praxis wurde der zweite Intensivkurs angeboten und von 78 Teilnehmern besucht. Hiervon haben 24 an der Abschlussklausur im Wintersemester 2000/2001 teilgenommen. Ihr Vorteil gegenüber "normalen" Jura-Abgängern: Ein erweitertes Wissen in Fragen des internationalen und europäischen Wirtschaftrechts macht sie zu begehrten Mitarbeitern besonders für Anwaltskanzleien.
Neuauflage nach positivem Echo
Den Anstoß für die Neuauflage des Kurses hatte das positive Echo von den Bewerbern und aus der Wirtschaft gegeben. Das Zertifikat über die erfolgreiche Kursteilnahme soll den Absolventen für spätere Bewerbungen eine Profilierungshilfe sein. Intention der Veranstalter ist es, den Studierenden vertiefte Kenntnisse auf dem Gebiet des Wirtschaftsrechts im weiteren Sinne zu vermitteln. Bereits jetzt liegen Anfragen bezüglich eines vierten Kurses vor.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Bernd Schildt, Dekanat der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-22779, Fax: 0234/32-14530
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Politik, Recht, Wirtschaft
regional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).