Seit 10 Jahren ist das Öko-Institut e.V. - neben der Geschäftsstelle in Freiburg und einem Büro in Darmstadt - mit einer Vertretung in Berlin präsent.
Die WissenschaftlerInnen und MitarbeiterInnen des Berliner Büros fertigen Gutachten und Studien, stehen Politik, Verwaltung, Verbänden und Unternehmen als BeraterInnen zur Verfügung und haben sich einen festen Platz in der weitgefächerten Wissenschaftslandschaft der Stadt gesichert.
Die Themenpalette reicht von internationaler über nationale Energie- und Klimaschutzpolitik, nachhaltige Unternehmenspolitik, Umweltschutz und Tourismus bis zur wissenschaftlichen Begleitung von Verständigungsprozessen. Eine Spezialität des Berliner Standorts ist die Arbeit in Richtung Osteuropa, die vor allem durch die Ost-Erweiterung der Europäischen Union in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnen wird.
In den 10 Jahren nach der Vereinigung hat sich die politische Landschaft in Deutschland, durchaus auch in Verbindung mit dem Umzug von Bundesregierung und Parlament, erheblich geändert. "Der Gegenwind für Umweltpolitik ist sicher stärker geworden", schätzt Ilka Buchmann, Pressesprecherin des Öko-Instituts, die Lage ein. "Aber die Zahl und Vielfalt der Akteure, die mannigfaltigen Innovationen in Technologie und politischen Prozessen eröffnen vielfältige neue Chancen für eine nachhaltige Entwicklung." Das Öko-Institut als die "etwas andere Forschungseinrichtung" wird sich diesen Herausforderungen weiterhin stellen sowie Zukunftsstrategien aktiv entwickeln und mitgestalten, auch im Schmelztiegel und Machtzentrum Berlin.
Das Öko-Institut begeht das zehnjährige Jubiläum des Berliner Büros mit einem Workshop "Eine neue Wirtschaftsbranche? Visionen und Perspektiven der Energiedienstleistungswirtschaft" im Rahmen der Berliner Energietage sowie mit einem Festempfang, zu dem sich einige Prominenz ankündigt hat.
Das Büro Berlin des Öko-Instituts finden Sie in der
Novalisstraße 10, 10115 Berlin, Tel. 280486-80, Fax 280 486-88
Für weiterführende Informationen über die wissenschaftliche Arbeit des Öko-Instituts besuchen Sie uns unter www.oeko.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).