Der Soester Diplomand Pascal Dresselhaus wurde mit dem neuen RWE Zukunftspreis ausgezeichnet. Für seine in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Beckhoff Automation GmbH in Verl ausgeführte Diplomarbeit war der 25jährige bereits mit dem Soester Innovationspreis ausgezeichnet worden.
Dresselhaus Ansatzpunkt waren die Babylonischen Verhältnisse bei der automatisierten Kommunikation zwischen Windkraftanlagen. Deren Zahl steigt seit Jahren - insbesondere in Windparks. Der für ein stabiles Stromnetz erforderliche Datenaustausch mit der jeweiligen Leitstation muss trotz verschiedenster Hersteller von Windkraftanlage reibungslos funktionieren. Unter dem Titel "Entwicklung einer Bibliothek für die Kommunikation von Windkraftanlagen nach IEC 61400" integrierte Dresselhaus diesen neuen Kommunikationsstandard in eine Computer-basierte SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung). So kann mit einem einzigen PC nicht nur die komplette Windkraftanlage gesteuert werden, sondern auch die übergeordnete Kommunikation mit einer Leitstation realisiert werden. Inzwischen wurde die Diplomarbeit bis zur Marktreife weiterentwickelt.
Der RWE Zukunftspreis wurde in zwei Kategorien vergeben. In der Kategorie der besten Abschlussarbeiten gab es gleich zwei erste Plätze. Neben Pascal Dresselhaus ging ein weiterer, ebenfalls mit 6.000 Euro dotierter erster Preis an Sebastian Göke für seine herausragenden Diplomarbeit über neue Gasturbinenprozesse. Den dritten Platz belegte Johannes Schwippe. Er entwickelte ein neues Verfahren zur probabilistischen Lastflussrechnung. In der Kategorie Dissertation konnte Dr. Martin Wolter mit seiner wegweisenden Arbeit zum Thema Netzzustandsidentifikation von Verteilnetzen die Jury überzeugen.
Der Essener RWE-Konzern hat den "RWE Zukunftspreis" in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben. Mit diesem Preis werden herausragende wissenschaftliche Arbeiten von Absolventen ingenieurwissenschaftlicher und naturwissenschaftlicher Studiengänge zum Thema "Energieversorgung der Zukunft" ausgezeichnet. Im feierlichen Rahmen in der Essener Philharmonie verlieh RWE-Vorstand Alwin Fitting die Preise an die prämierten Absolventen.
Die diesjährige Ausschreibung stand unter dem Motto "Technologien für die Energieversorgung der Zukunft". Die eingereichten Abschlussarbeiten bzw. Dissertationen mussten einen der folgenden Themenkomplexe behandeln: Klimaschonende Stromerzeugung, zukunftsweisende Netztechnologien, intelligente Energieanwendung. Insgesamt hatten über 60 Bewerber ihre Arbeiten eingereicht.
Der RWE-Zukunftspreis wird künftig alle zwei Jahre mit einem aktuellen Thema neu ausgeschrieben. Eine erneute Ausschreibung ist demnach für das Jahr 2011 vorgesehen.
Dipl.-Ing. Pascal Dresselhaus studierte Elektrotechnik in Soest und ist heute bei der Beckhoff Automation GmbH in Verl im Software Produktmanagement tätig. Hier hatte er bereits seine Ausbildung absolviert. Zu seinen ersten Gratulanten zählte Prof. Dr. Werner Krybus vom Soester Fachbereich Elektrische Energietechnik. Krybus, der die Diplomarbeit betreut und ein Gutachten für Dresselhaus' Teilnahme am RWE-Wettbewerb verfasst hatte, freute sich gleich doppelt: " Mit Dressehaus als Preisträger kann unsere Hochschule zeigen, in welchen Wettbewerben unsere Absolventen bestehen können."
Jury:
Eine hochkarätig besetzte unabhängige Jury aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Journalismus hat die eingereichten Arbeiten bewertet. Mitglieder der Jury sind
- Dr. Frank-Detlef Drake, Leiter F&E der RWE AG,
- Dr. Joachim Nitsch, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.,
- Prof. Dr. Reinhard Hüttl, Präsident der acatech,
- Prof. Dr.-Ing. habil. Dagmar Schipanski, Präsidentin des Thüringer Landtags,
- Dr. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer Gesellschaft und
- Rudolf Schulze, Chefredakteur der VDI-Nachrichten.
http://www.fh-swf.de/fbeet
http://www.beckhoff.de
http://download.beckhoff.com/download/press/2009/german/etz_012009.pdf
http://www.rwe.com/web/cms/de/37110/rwe/presse-news/pressemitteilung/?pmid=40041...
Alle Preisträger des RWE Zukunftspreises 2009 (von links nach rechts): Sebastian Göke, Pascal Dresse ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Umwelt / Ökologie
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Alle Preisträger des RWE Zukunftspreises 2009 (von links nach rechts): Sebastian Göke, Pascal Dresse ...
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).