idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.11.2009 11:27

Echte Professoren halten Vorlesungen nur für Kinder - Kinder-Uni an der PH Schwäbisch Gmünd startet ins 2. Semester

Jasmin Stiegler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd

    Nach dem großen Erfolg im letzten Sommersemester geht die Kinder-Uni an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd in die zweite Runde. Am Samstag, 21. November geht's los! Wie richtige Studierende erfahren die Kinder an vier Terminen im großen Hörsaal Interessantes zu den Themen Sterne, Sprache, Kühe und gesundes Essen. Die Vorlesungsreihe soll das Interesse der Kinder für Wissenschaft wecken und die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd bei den Studierenden der Zukunft bekannt machen. Herzlich willkommen sind Nachwuchsstudentinnen und -studenten zwischen acht und zwölf Jahren.

    Die Kinder-Uni startet am 21. November mit der Vorlesung: "Warum müssen Sterne sterben?" Der Physiker Prof. Dr. Roger Erb wirft einen Blick auf den Sternenhimmel und erklärt, dass auch Sterne und die Sonne älter werden und nicht unsterblich sind.

    Im zweiten Vortrag geht es um Sprache: Prof. Dr. Thorsten Piske geht am 12. Dezember 2009 auf die Frage ein: "Kann man Sprache auch sehen?"

    "Warum fressen die Kühe kein Fleisch?" ist die dritte Vorlesung der Kinder-Uni. Dr. Stephan Gaebler vom Landratsamt des Ostalbkreises klärt am 16. Januar 2010 wie sie trotzdem groß und stark werden.

    Die Akademische Oberrätin Barbara Dittrich und die Diplom-Pädagogin Sibylle Jäger - beide Dozentinnen im Fach Ernährung, Konsum und Mode - sprechen im vierten Vortrag am 12. Februar 2010 über gesundes und vermeintlich ungesundes Essen: "Was gesund ist, schmeckt nicht?"

    Wie läuft die Kinder-Uni ab?
    Die Vorträge finden jeweils samstags von 10.30 bis 11.30 Uhr im Hörsaal 1 der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd statt. Die teilnehmenden Kinder werden im Anschluss an den Vortrag zu einem gemeinsamen Mittagessen in der PH-Mensa eingeladen.

    Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Kinder sind herzlich willkommen - für die Eltern gibt es in der Zwischenzeit die Möglichkeit, in der Mensa Kaffee zu trinken. Die Kinder-Uni wird durch die Volksbank Schwäbisch Gmünd finanziell großzügig unterstützt.

    Wer kann an der Kinder-Uni teilnehmen?
    Die Zielgruppe sind Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren. Grundsätzlich dürfen aber Kinder jeden Alters teilnehmen. Erwachsene sind als Zuhörer nur zugelassen, wenn sie in Begleitung von Kindern kommen.


    Weitere Informationen:

    http://www.ph-gmuend.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Kinder-Uni Programm

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie, Sprache / Literatur, Tier / Land / Forst
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).