Das ausführliche Programmheft für den 1. Alumni-Tag an der Universität Siegen am 23. Juni 2001 liegt jetzt vor. Die Absolventinnen und Absolventen, rd. 30.000 waren es seit 1972, erwartet an diesem Tag ein umfangreiches Angebot an Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch, zum Pflegen alter und zum Aufbauen neuer Kontakte und natürlich auch zum "Wiedersehenfeiern". Darüber hinaus gibt es Informationen über Neuentwicklungen an der Universität (z.B. im Medienbereich und zur Nutzung der Universitätsbibliothek) und in der Stadt (z.B. Museum für Gegenwartskunst).
Eingeladen sind alle ehemaligen Studierenden, Kommilitoninnen und Kommilitonen von heute, alle Angehörigen der Universität von früher und heute sowie alle, die sich der Universität Siegen verbunden fühlen. "Kontakte knüpfen, Netzwerke aufbauen", das Motto dieses 1. Alumni-Tages bedeutet auch, von den Erfahrungen, die die Studierenden von gestern in der beruflichen Praxis gemacht haben, zu profitieren und das Studium von heute an den Anforderungen der Praxis zu orientieren. Dieser Aspekt ist insbesondere im Hinblick auf die vorgesehene Neustrukturierung der Studienangebote in Siegen von besonderer Aktualität und Bedeutung.
Dem Aufruf, sich beim alumniverbund der universität siegen, der zentralen Koordinierungsstelle für den Alumni-Tag, zu melden, sind viele Ehemalige bereits gefolgt. Die Universität bedankt sich insbesondere bei den Eltern unserer Absolventinnen und Absolventen, die die schriftliche Einladung an die eigentlichen Adressaten weitergereicht haben. Wenn ihnen in den nächsten Tagen eine weitere Einladung mit dem Programmheft "ins Haus flattert", wäre es schön, wenn sie auch dieses Schreiben weiterreichen könnten oder der Universität die derzeitige Anschrift "der Kinder" mitteilen würden. Informationen zum "1. Alumni-Tag der Universität Siegen" und Anmeldeunterlagen gibt es im Internet oder telefonisch unter 0271/740-4912 (Frau Dr. Susanne Padberg).
http://www.alumni.uni-siegen.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).