Informationsblätter zum betrieblichen Umweltschutz für 21 Branchen und Gewerke
Betrieblicher Umweltschutz wird immer wichtiger. Doch bisher war es für kleine und mittlere Handwerksbetriebe schwierig, Informationen zu berufsspezifischen Umweltschutzanforderungen zu erhalten. Jetzt liegen kostenlose Informationsblätter für 21 Branchen und Gewerke vor. Sie entstanden als Ergebnis eines Forschungsprojekts von Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt, in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Hamburg. In knapper und präziser Form erhalten die betroffenen Betriebe die für sie wichtigsten Hinweise, wie sie den betrieblichen Umweltschutz umsetzen können. Die Informationsblätter werden sowohl über die Handwerkskammern und Innungen verteilt, als auch unter http://www.cleaner-production.de im Internetportal zur deutschen Umwelttechnik bereitgestellt.
Die neuen Informationsblätter stehen für folgende Branchen und Gewerke zur Verfügung:
Bäcker
Dachdecker
Drucker
Elektroinstallateure
Fleischer
Fotografen
Friseure
Glaser
Heizungsbauer/Installateure
Hochbau
Kfz-Handwerk
Klempner
Maler
Metall-Handwerker
Parkett- und Bodenleger
Schornsteinfeger
Straßen- und Tiefbau
Textilreiniger
Tischler
Zahntechniker
Zimmerer
Die Informationsblätter geben vor allem Hinweise zum Aufarbeiten neuer abfallrechtlicher Bestimmungen in den betroffenen Handwerksbetrieben. Außerdem werden die Bereiche Gewässerschutz (zum Beispiel der Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, Möglichkeiten der Reduzierung des Wasserverbrauchs, etc.), Immissionsschutz, Lärmschutz und Energieeinsparung besonders berücksichtigt. Die branchenspezifischen Informationsblätter greifen jeweils nur die Themen auf, die für die einzelnen Gewerke auch wirklich von Bedeutung sind. Im Falle des Elektrohandwerks sind dies unter anderem der umweltverträgliche Einkauf, die Kundenberatung, der Einsatz von Energiesparlampen und der Umgang mit Elektronikschrott.
Einen Schwerpunkt bildet für alle Branchen der Einsatz umweltverträglicher Stoffe und Materialien. Hier erhalten die Handwerksbetriebe direkt Auskünfte über die Inhaltsstoffe von eingesetzten Stoffen, Materialien und Produkten sowie deren Umwelteigenschaften. Anmerkungen zu umweltfreundlicheren Ersatzstoffen sowie Hinweise, wo detailliertere Informationen nachgeschlagen werden können, dienen als Handreichung zum besseren Verständnis.
Zudem enthalten die Unterlagen auch Hinweise auf Fördermöglichkeiten für umweltverträgliche Technologien, zum Beispiel im Bereich der erneuerbaren Energien.
Mit Hilfe der präzisen, knapp zusammengefassten Informationsblätter sollen auch die Handwerksbetriebe angesprochen werden, bei denen das Interesse an Umweltfragen bisher noch zu wenig ausgeprägt ist.
Berlin, den 17.05.2001
! Die Umweltinformationsblätter sind kostenlos über die Handwerkskammer Hamburg, Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik, Buxtehuder Straße 76, 21073 Hamburg zu beziehen.
http://wwww.cleaner-production.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).