Business Communication - Europe and Globalization
TU Dresden ist Mitveranstalter der internationalen ABC-Tagung vom 24.-26. Mai
Wenn Unternehmen expandieren und Firmen fusionieren, ändern sich ihre inneren und äußeren Strukturen oft grundlegend. Die Beispiele DaimlerChrysler und Mitsubishi oder Vodafone und Mannesmann haben gezeigt, dass unternehmenskulturelle Veränderungen längst internationale Dimensionen erreicht haben.
Welchen Einfluss haben interkulturelle Aspekte auf Unternehmenskultur? Wie prägen kulturelle Besonderheiten Verhandlungsstile und Arbeitsformen im Geschäftsalltag? Wie gestaltet sich der kommunikative Austausch interkulturell zusammengesetzter Teams? Und wie wird sich der Gebrauch von Fremdsprachen in weltweit agierenden Unternehmen in Zukunft gestalten?
Die Analyse professioneller Geschäftskommunikation, neue Kommunikationstechnologien, Technical Writing sowie das Lehren von Business Communication und Corporate Communication gehören schon seit langem zum Gegenstand der Association for Business Communication (ABC), die ihren Sitz in den USA hat. Gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Angewandte Linguistik und Fachsprachenforschung der TU Dresden veranstaltet die ABC vom 24. bis 26. Mai 2001 im Dresdner Hilton die internationale Tagung "Business Communication - Europe and Globalization".
Teilnehmer aus aller Welt haben sich angesagt: aus Japan, Neuseeland, Südafrika, Europa und Amerika. Allein aus den USA werden über 50 Referenten erwartet.
Erstmals erhalten auch Studierende des Magisterstudienganges Angewandte Linguistik und des internationalen Masterprogramms "German Studies - Culture and Communication" der TU Dresden und Studierende aus den USA Gelegenheit, in einer eigenen Themensektion ihr Wissen zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen.
Interessenten sind herzlich willkommen.
Anmeldungen und Auskünfte zur Tagung (Referenten, Programm, Konferenzgebühr) sind auch telefonisch und per Email möglich unter Telefon (03 51) 4 63-75 91 (Sekretariat Angew. Ling.), E-Mail: germ@rcs.urz.tu-dresden.de oder Telefon (03 51) 4 63-39 33 (Intercom Konferenzservice), E-Mail: info@intercom-dresden.de
Dresden, 17. Mai 2001
Dr. Regina Bergmann, Sylvia Wächter
http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~anglifa/convention/home.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Sprache / Literatur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).