idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.05.2001 15:03

Wie mache ich mich selbstständig?

Monika Wegener Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    uni transfer der Universität Hannover bietet Seminare für Existenzgründer

    Das Ende des Studiums vor Augen, aber keine Lust auf ein Leben als Angestellter? Eine gute Idee, aber keine Ahnung, wie man sie selbstständig umsetzt? Und wie organisiert man ein eigenes Büro, rechnet Steuern ab oder errechnet seine eigene Finanzierungsgrundlage?

    Antworten auf diese Fragen bietet uni transfer, die Forschungs- und Technologiekontaktstelle der Universität Hannover, in einer Seminarreihe für Existenzgründer: Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit. Ziel des Angebotes ist, Hochschulabsolventen bei der Gründung einer beruflichen Existenz zu unterstützen und praxisbezogene Kenntnisse in Wirtschaft und Recht zu vermitteln. Die Kurse können einzeln oder als Reihe besucht werden. Themen sind unter anderem Businessplan, Wahl der Rechtsform, Finanzierung aber auch Persönlichkeitstraining, Marketing, Kundenorientierung und Grundlagen in Standardschriftverkehr und Büroorganisation.

    Der nächste Veranstaltungstermin ist am 18./19. Mai. Die Veranstaltungen finden jeweils an einem Freitag von 16.30 bis 20 Uhr und am folgenden Samstag von 9.30 bis 16.30 Uhr im Conti-Hochhaus, Gebäude II, Raum 209, Königsworther Platz, 30159 Hannover statt.

    Für die Teilnahme an einer Veranstaltung oder an der ganzen Reihe ist eine Anmeldung erforderlich (uni transfer, Gerlind Herzberg, Wilhelm-Busch-Str. 22, 30167 Hannover, Tel. 0511/762-5725). Pro Seminar wird eine Gebühr von 55 Mark erhoben.


    Weitere Informationen:

    http://www.tt.uni-hannover.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).