idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.05.2001 15:15

Außerordentliches Kolloquium Nachrichten- und Feinwerktechnik

Thoralf Dietz Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Außerordentliches NF-Kolloquium
    Neunzig Prozent aller zukünftigen KFZ Innovationen werden durch Elektronik bestimmt, achtzig Prozent davon durch Software. Bereits heute werden in modernen Fahrzeugen einige Dutzend Steuergeräte verbaut. Durch den Wunsch nach mehr Funktionalität und Komfort wird diese Zahl weiter steigen. Diese Dominanz verlangt automotive taugliche Standards, die nicht aus der PC-Welt zu übernehmen sind.
    Der Fachbereich Nachrichten- und Feinwerktechnik veranstaltet zu diesem Thema ein außerordentliches NF-Kolloquium. Jochen Nickles, Geschäftsfeld OSEK der 3SOFT GmbH, Erlangen wird die Thematik in einem Vortrag mit dem Titel
    "Wie kommt der MP3-Player via Internet ins Auto und was hat die
    Tankuhr mit meiner Route zu tun?"
    umreißen.
    Der Beitrag stellt OSEK ("Offene Systeme und deren Schnittstellen für die Elektronik im Kraftfahrzeug") bzw. OS ("Operating System") als ein von der Automobilindustrie standardisiertes Echtzeit-Betriebssystem für Steuergeräte und die OSGI (Open Service Gateway Initiative) als eine standardisierte Infotainment-Plattform vor.
    Besondere Berücksichtigung werden folgende Aspekte finden: Standard- Plattformen, OSEK, Java, OSGI, Steuergeräte, Infotainment.
    Die Veranstaltung findet am
    Mittwoch, den 30. Mai 2001, von 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr im Raum E012
    Wassertorstr. 10 (Walter-Schottky-Bau)
    statt.

    Den Lageplan entnehmen Sie bitte unter
    http://www.nf.fh-nuernberg.de/pr/nf-lage.pdf
    Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten unter der E-Mail: juergen.baesig@fh-nuernberg.de
    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Jürgen Bäsig, E-mail: juergen.baesig@fh-nuernberg.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Verkehr / Transport
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).