idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.05.2001 07:19

Fachtagung zeigt Umgang mit überaktiven Kindern

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Sie stellen ihre Umgebung, die Lehrer, die Eltern, die Mitschüler nicht selten auf harte Geduldsproben. Sie machen auf Opposition, schocken mit Aggressivität, nerven mit ihrem Überschuss an Aktivität. Sorgenkinder dieser Art stellen ein Problem für die Gesellschaft insgesamt dar. Nicht wenige von ihnen werden eines Tages straffällig. Andere sind anfällig für Drogensucht. Wie die Verhaltensstörungen der Kinder wirkungsvoll und nachhaltig behandelt werden können, zeigt jetzt eine Tagung an der Universität Dortmund.

    Das Zentrum für Beratung und Therapie der Fakultät Rehabilitationwissenschaften bietet am Freitag, 29.06.01, und Samstag, 30.06.01, eine Weiterbildungsveranstaltung zum Thema "Therapiemöglichkeiten bei externalisierenden Verhaltensstörungen im Kindesalter: Praktikable Konzepte und Fallsupervision" an. Angesprochen sind dabei Fachkräfte, die therapeutisch und bera-tend in diesem Feld tätig sind.

    Die Veranstaltung wird von dem Psychotherapeuten und Diplom-Psychologen Dr. Friedrich Linderkamp geleitet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmern lernen externalisierenden Verhaltensstörungen einschätzen: Was veranlasst ein Kind, seine ungelösten Fragen und Probleme derart auffällig nach außen zu tragen? Wie entsteht ein Verhalten, das anderen auf den Nerv geht - und nicht selten gehen soll? Angesprochen werden auch die Möglichkeiten der verhaltensorientierten Förderung und Therapie dieser Kinder.

    Für den zweiten Fortbildungstag ist vorgesehen, konkrete "Fälle" aus der Erfahrung der Teilnehmenden zu erörtern und zu reflektieren. Im Blickpunkt stehen dabei auch Überprogramme für den richtigen Umgang mit den gestörten Kindern nicht nicht selten ebenfalls falsch reagierenden Eltern.

    Die Anmeldung für die Veranstaltung bald erfolgen, da nur 20 Personen teilnehmen können. Die Teilnahme kostet 180 DM.

    Weitere Information und Anmeldung:
    Zentrum für Weiterbildung der Universität Dortmund,
    44221 Dortmund, Ruf 0231-755-2164, Fax 0231-2982,
    E-Mail zfw@pop.uni-dortmund.de
    Internet: http://www.zfw.uni-dortmund.de/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).