idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.11.2009 12:01

Campus in Stendal steht vor Vollendung

Norbert Doktor Pressestelle
Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)

    Spatenstich für Mensa-Neubau an der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) am 30.November

    Stendal. Am 30. November 2009 setzt der Kultusminister des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz gemeinsam mit Prof. Dr. Klaus Erich Pollmann, in seiner Funktion als Verwaltungsratsvorsitzender des Studentenwerks Magdeburg, und dem Rektor der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH), Prof. Dr. Andreas Geiger, feierlich den ersten Spatenstich zum Mensa-Neubau auf dem Campus am Standort Stendal.

    Klaus Schmotz, Oberbürgermeister der Stadt Stendal und Heike Brehmer (MdB), ehemalige Geschäftsführerin des Studentenwerkes Magdeburg, werden jeweils ein Grußwort halten.

    Die Veranstaltung beginnt 11.00 Uhr auf der Nordseite des Stendaler Campus in der Osterburger Straße 25.

    Einladung an die Medien
    Die Presse ist herzlich eingeladen, sich vor Ort an diesem Tag ein Bild vom Mensa-Neubau zu machen. Bei inhaltlichen Fragen zum Neubau wenden Sie sich bitte an das Studentenwerk Magdeburg. Kontaktieren Sie dazu bitte Katrin Behrens, Tel.: 0391 - 671 15 63 (Öffentlichkeitsarbeit des Studentenwerks Magdeburg).

    Bauherr: Studentenwerk Magdeburg A.ö.R.
    Beginn: 11.00 Uhr
    Ort: Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)
    Campus Osterburger Straße
    Osterburger Straße 25, 39576 Stendal


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).