idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.11.2009 09:41

UDE: "Naturwissenschaftlicher Unterricht" wird weiter gefördert

Katrin Braun Pressestelle
Universität Duisburg-Essen

    Biologen, Chemiker und Physiker legen hier ihre didaktischen Erfahrungen mit dem Wissen von Lehr-Lernpsychologen und Erziehungswissenschaftlern in eine Waagschale: in der Forschergruppe und dem Graduiertenkolleg "Naturwissenschaftlicher Unterricht" an der Universität Duisburg-Essen. Nun erweitert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ihre Förderung nochmals um mehr als zwei Millionen Euro.

    Damit werden zwölf Projekte für die kommenden zwei Jahre sowie das Graduiertenkolleg für drei Jahre finanziert. Die Kombination von Forschergruppe und Graduiertenkolleg ist in Deutschland bislang einmalig. Fachübergreifend wird seit 2003 untersucht, welche Wirkung naturwissenschaftlicher Unterricht hat.

    Ziel ist eine Bestandsaufnahme der qualitätsfördernden Rahmenbedingungen. Die Kombination der unterschiedlichen Disziplinen macht es möglich, unterrichtliche Zusammenhänge, individuelle Lehr- und Lernprozesse sowie systemische Bedingungen für den naturwissenschaftlichen Unterricht zu analysieren.

    Sieben Projekte der Forschergruppe (Sprecher Prof. Dr. Hans E. Fischer) setzen ihre bisherige Arbeit fort. Zudem gibt es fünf neue Projekte, davon drei unter der Leitung von Nachwuchswissenschaftlern. Diese werden in der empirischen Bildungsforschung in der interdisziplinären Gruppe von Biologie, Chemie, Physik, Psychologie und Erziehungswissenschaft durchgeführt. Die neue Förderphase beinhaltet Sachmittel in Höhe von etwa 400.000 Euro und zusätzlich Gelder für 11 Doktoranden, vier Postdoktoranden und eine Professur.

    Mit etwa 1,5 Millionen Euro wird das Graduiertenkolleg (Sprecherin Prof. Dr. Elke Sumfleth) ausgestattet. Es kann so ab Januar 2010 sechzehn Promotionsstipendien und ein Postdoktorandenstipendium für die Dauer von drei Jahren vergeben. Insgesamt werden hier 30 Doktoranden eine interdisziplinäre Ausbildung in Unterrichtsforschung und Unterrichtspraxis erhalten.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Elke Sumfleth, Tel. 0201/183-3761, elke.sumfleth@uni-due.de, Prof. Dr. Hans E. Fischer, Tel. 0201/183-4644, hans.fischer@uni-due.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie, Psychologie
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).