idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.11.2009 07:30

Video-EEG-Monitoring mit Überwachung rund um die Uhr

Kornelia Suske Pressestelle
Klinikum der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    In der Spezialambulanz für Epilepsiepatienten im Erwachsenen- und Jugendalter der Universitätsklinik für Neurologie Magdeburg wird seit kurzem das Video-EEG-Monitoring zur diagnostischen Überwachung der Patienten rund um die Uhr angeboten.

    Die Epilepsie ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. So sind etwa 0,5 bis ein Prozent der europäischen Bevölkerung an einer aktiven Epilepsie erkrankt. In Deutschland wird die Zahl auf 500.000 bis 600.000 Menschen geschätzt, das entspricht etwa 18.000 Menschen in Sachsen-Anhalt.

    "Epilepsien sind zwar meistens gut behandelbar" dennoch sind viele Betroffene trotz medikamentöser Behandlung nicht dauerhaft anfallsfrei", betont Dr. Friedhelm Schmitt, der gemeinsam mit Dr. Julia Matzen die Patienten der Spezialambulanz für Epilepsie des Erwachsenen- und Jugendalters an der Universitätsklinik für Neurologie Magdeburg betreut. Für die Betroffenen Menschen könne die Erkrankung zudem teilweise erhebliche Auswirkungen auf die berufliche und soziale Situation haben.

    Es gibt zahlreiche verschiedene Formen der Epilepsie. Dr. Schmitt: "Gemeinsam ist aber allen Formen, dass sich die Anfälle wiederholt ereignen. Als Ursache macht man dafür vorübergehende gesteigerte Erregbarkeit im Gehirn fest. Diese liegt entweder in eng umschriebenen Gebieten oder im ganzen Gehirn vor." Die Durchführung einer Hirnschrift, das sogenannte Elektroencephalogramm (EEG) hilft dabei oft weiter. "Hierbei werden Elektroden auf die Kopfhaut aufgebracht, um die elektrischen Ströme des Gehirns zu messen", erklärt der Magdeburger Neurologe und Epileptologe.

    Im sogenannten Video-EEG-Monitoring kann der Patient gleichzeitig mit einer digitalen Kamera über mehrere Tage hinweg überwacht werden. Aus der Hirnschrift während des Anfalls und der Art der Anfälle könne dann genau bestimmt werden, aus welcher Region des Gehirns der Anfall entsteht, so Dr. Schmitt. In der Regel hilft nämlich hierfür das EEG allein bereits Minuten nach einem Anfall nicht mehr viel weiter." Ziel dieses Video- EEG-Monitoring ist es durch die kontinuierliche Überwachung die genaue Bezeichnung der Art der Epilepsie herauszufinden, zu objektivieren wie oft jemand Anfälle hat sowie neue und alte Therapiemöglichkeiten zu öffnen.

    Das Video-EEG-Monitoring wurde im Mai dieses Jahres in der Spezialambulanz für Epilepsiepatienten im Erwachsenen- und Jugendalter in der Universitätsklinik für Neurologie etabliert, seit kurzem kann diese diagnostische Überwachung auch rund um die Uhr erfolgen.

    Ansprechpartner für Redaktionen: Dr. Friedhelm Schmitt und Dr. Julia Matzen, Universitätsklinik für Neurologie und Universitätsklinik für Stereotaktische Neurochirurgie Magdeburg, Tel: (0391) 67-15031


    Bilder

    Video-EEG-Monitoring
    Video-EEG-Monitoring

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Video-EEG-Monitoring


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).