idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.05.2001 13:01

31. Mai 2001: Tag der Fakultät Informatik der TU Dresden

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Mit dem diesjährigen Tag der Fakultät Informatik der TU Dresden am 31. Mai soll die besondere Rolle Dresdens als IT-Standort verstärkt in den Blickpunkt gerückt werden. Dazu bieten wir u.a. folgende Programmhöhepunkte:
    Gastvortrag "Internet-Entwicklung im Netz der Begehrlichkeiten" Andy Müller-Maguhn ICANN - Board, Computer-Chaos-Club Hamburg; Gründung Förderverein der Fakultät Informatik; ca. 16:30 Uhr: Podiumsdiskussion zum Thema "Dresden als IT-Standort - die Rolle der TU Dresden und der Fakultät Informatik in der Informatikausbildung"

    Wichtigste strategische Anforderungen auf dem Weg in eine Spitzenposition als Informationsgesellschaft richten sich an unser Bildungswesen. Im Wintersemester 2000/2001 wurden an der Fakultät Informatik fast Tausend Studenten immatrikuliert. Dieser enorme Zuwachs an Studierenden stellt für die Fakultät eine große Herausforderung dar und erfordert dringend Handlungsbedarf.
    Die Fakultät Informatik hat mit der Schaffung neuer Studiengänge, wie der Medieninformatik und eines deutschlandweit in der Form einmaligen internationalen Studienganges "Computational Logic", und mit der Einführung von Master und Bachelor bereits wichtige Schritte eingeleitet. Mit diesen Maßnahmen sollen verstärkt auch internationale Studenten für ein Informatikstudium in Dresden gewonnen werden.
    In einer Podiumsdiskussion werden o.g. Themen mit Vertretern der Politik (Herr Müller - SMWA), der Wirtschaft (Dr. Peter Kücher - Infineon, Frau Winkler - Saxonia) und der Fakultätsleitung (Prof. A. Schill - Dekan, Prof. A. Pfitzmann - Studiendekan) an die Öffentlichkeit getragen.
    Ganz aktuell werden wir auch unser dringendstes Anliegen - die kurzfristige Realisierung eines Neubaus für die Fakultät Informatik - an diesem Tag weiter intensiv diskutieren. Trotz intensivster Anstrengungen der Fakultät, der TU-Leitung und auch des Wissenschaftsministeriums zeichnet sich aufgrund fehlender Zusagen des Finanzministeriums leider noch immer keine Lösung ab. Dieses Entwicklung ist hochbrisant, nachdem die nächste große Immatrikulationswelle im IT-Bereich im Wintersemester kurz bevorsteht und die sächsische Wirtschaft über massiven Arbeitskräftemangel im IT-Umfeld klagt.

    Weitere Informationen: TU Dresden, Fakultät Informatik, Prof. Schill, Telefon (03 51) 4 63-82 61, Fax (03 51) 4 63-82 51, mobil 01 70/4 38 09 70, E-Mail: schill@rn.inf.tu-dresden.de; Silvia Kapplusch, Telefon (03 51) 4 63-84 65, Fax (03 51) 4 63-82 21, E-Mail: silvia.kapplusch@.inf.tu-dresden.de, Internet: http://www.inf.tu-dresden.de/

    Dresden, 17. Mai 2001


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).