idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.05.2001 14:45

4. Deutscher Balkanromanistentag am 25./26. Mai 2001 in Trier

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Der 4. Deutscher Balkanromanistentag Sektion 1: Geschichte der rumänischen Philologie findet am Freitag und am Samstag, 25. und 26. Mai 2001, in der Universität Trier, Raum C 22, statt. Thema des Kongresses in Trier ist die Geschichte der rumänischen Philologie.

    Der Kongress wird durch den Präsidenten der Universität Trier, Prof. Dr. Peter Schwenkmezger, und durch den Dekan des Fachbereichs II, Prof. Dr. Gerhard Ressel, am 25. Mai 2001 um 9 Uhr eröffnet wird, Etwa ein Dutzend wissenschaftliche Vorträge aus zur Geschichte der rumänsichen Philologie bilden das Programm der Tagung, zu der interessierte Gäste herzlich willkommen sind.

    Der Balkanromanistenverband wurde 1995 gegründet und vertritt die Interessen der Romanisten, die sich mit den romanischen Sprachen und Literaturen des Balkanraumes beschäftigen, also mit dem Rumänischen, mit dem Dalmatischen und mit den in den Südosteuropa verwendeten Formen des Judenspanischen.

    Pressemitteilung 91/2001
    Trier, 18.05.2001
    Universität Trier
    Pressestelle
    Leitung: Heidi Neyses
    Tel.: 0651/201-4238
    Fax: 0651/201-4247
    E-Mail: Neyses@uni-trier.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).