idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.11.2009 16:01

Ab Januar 2010 Konsiliarlabor für Bartonellen am Klinikum der J. W. Goethe-Universität beheimatet

Ricarda Wessinghage Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a. M.

    Prof. Volkhard Kempf führt seine Arbeit im Institut für Medizinische
    Mikrobiologie und Krankenhaushygiene in Frankfurt fort

    Das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene ist vor kurzem vom Robert-Koch-Institut Berlin (RKI) offiziell zum "Konsiliarlaboratorium für Bartonellen" ernannt worden. Die Benennung erfolgt auf der Grundlage besonders hoher Qualifikationen auf einem Fachgebiet. Zuvor war die Einrichtung unter der Leitung von Prof. Volkhard Kempf in Tübingen angesiedelt, der seine Arbeit nun in Frankfurt fortführt. Dem mußte zuvor auch die Kommission für Infektionsepidemiologie zustimmen. Zu den Aufgaben des Konsiliarlaboratoriums gehören die Untersuchung externer Proben aus der Bundesrepublik und angrenzender Länder, die diagnostische und therapeutische Beratung von niedergelassenen und Klinik-Ärzten zum Thema Bartonellen sowie die Weiterentwicklung diagnostischer und therapeutischer Standards von Bartonella-Infektionen.

    Bartonellen sind weit verbreitete Bakterien, deren medizinische Bedeutung sich erst seit 1990 zunehmend klarer wird. Zahlreiche Katzen, möglicherweise auch Hunde übertragen Bartonella henselae auf den Menschen. Vor allem Kinder leiden an der sogenannten "Katzenkratzkrankheit". Bis zu 14% aller Lymphknotenschwellungen im Kopf- und Halsbereich sind durch Bartonellen bedingt. Auslöser ist hier oftmals der Erreger der "Katzenkratzkrankheit".

    Frankfurt am Main, 24. November 2009

    Für weitere Informationen:

    Prof. Dr. med. Volkhard A. J. Kempf
    Institut für Med. Mikrobiologie und Krankenhaushygiene
    Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität
    Fon: (069) 63 01 - 5019
    Fax: (069) 6301 - 83431
    E-Mail: volkhard.kempf@kgu.de


    Weitere Informationen:

    http://www.kgu.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Medizin
    regional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).