idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.11.2009 17:50

Perspektive Studienqualität - Tagungsband zur HIS-Fachtagung erschienen

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Nicht erst mit dem erneuten Aufflammen der Proteste an deutschen Hochschulen wird mit Blick auf den Bologna-Prozess über die Notwendigkeit einer "Reform der Reform" diskutiert. Immer stärker rücken dabei Aspekte der Studienqualität in das Zentrum der hochschulpolitischen Debatte. Anlässlich ihres 40. Jubiläums veranstaltete die HIS GmbH Ende März 2009 eine Fachtagung in Hannover, die den Begriff "Studienqualität" in all seinen Facetten beleuchtete. Der zugehörige Tagungsband ist nun im W. Bertelsmann Verlag erschienen.

    Der Begriff "Studienqualität" bündelt zentrale Themen und Herausforderungen der gegenwärtigen und zukünftigen hochschulpolitischen Agenda. Studienqualität gilt als ein Maßstab für fast alle Einzelaspekte des Studiums, von der Qualität der Lehre bis hin zu administrativen Prozessen.

    Die Beiträge der Referentinnen und Referenten, die im Tagungsband "Perspektive Studienqualität. Themen und Forschungsergebnisse der HIS-Fachtagung Studienqualität" zusammengestellt sind, nähern sich dem Thema aus den unterschiedlichen Perspektiven der beteiligten Akteure. Ob Studierende, Lehrende, Hochschulleitungen, Vertreter aus Hochschulpolitik oder Wirtschaft - sie alle haben einen ganz spezifischen Blick auf Studienqualität und die damit verbundenen drängenden Fragen. Die Beiträge der Expertinnen und Experten diskutieren darüber hinaus, wie eine Verbesserung von Studium und Lehre gelingen kann und welche Faktoren dabei von Bedeutung sind.

    Neben dem Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Uwe Schimank versammelt der Tagungsband die insgesamt 17 Beiträge der Referentinnen und Referenten ganz unterschiedlicher fachlicher Provenienz. Des Weiteren dokumentiert der Band die Grußworte und den Festvortrag, die anlässlich des Festaktes zum 40-jährigen Bestehen der HIS GmbH im Anschluss an die Fachtagung gehalten wurden.

    Der Tagungsband "Perspektive Studienqualität. Themen und Forschungsergebnisse der HIS-Fachtagung Studienqualität" kann beim W. Bertelsmann Verlag bezogen werden. Nähere Auskünfte zu den Bestellmöglichkeiten erhalten Sie unter unten stehendem Link.

    Nähere Auskünfte:
    Prof. Dr. Martin Leitner
    Tel.: 0511/1220-245
    E-Mail: leitner@his.de

    Pressekontakt:
    Theo Hafner
    Tel: 0511/1220-290
    E-Mail: hafner@his.de

    Tanja Barthelmes
    Tel: 0511/1220-384
    E-Mail: barthelmes@his.de

    Über HIS
    Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH unterstützt die Hochschulen und ihre Verwaltungen sowie die staatliche Hochschulpolitik als Dienstleister im Bemühen um eine effektive Erfüllung ihrer Aufgaben. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Aktivitäten
    o als Softwarehaus der Hochschulverwaltungen
    o im Sektor Hochschulforschung in Form von empirischen Untersuchungen und anderen Expertisen
    o im Bereich Hochschulentwicklung mit den zentralen Themenfeldern Hochschulmanagement, Hochschulorganisation und Hochschulbau


    Weitere Informationen:

    http://www.wbv.de/artikel/6004045 - Bestellformular HIS-Tagungsband "Perspektive Studienqualität" beim W. Bertelsmann Verlag


    Bilder

    HIS-Tagungsband "Perspektive Studienqualität"
    HIS-Tagungsband "Perspektive Studienqualität"

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    HIS-Tagungsband "Perspektive Studienqualität"


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).