idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.05.2001 07:32

Drei Jahre Umformtechnik: Katalog zum Einstecken

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Es ist ein knapp 80 Seiten starke Broschüre und sie hat es in sich: Der von Prof. Dr.-Ing. Matthias Kleiner geleitete Lehrstuhl für Umformtechnik der Fakultät Maschinenbau hat jetzt an der Uni Dortmund einen Tätigkeitsbericht für die Jahre 1998 bis 2000 vorgelegt.

    Dass Hochschulen ihre Arbeit in Forschung und Lehre dokumentieren ist nicht ungewöhnlich. Erwähnenswert ist, dass sich hier ein einzelner Lehrstuhl mit einem ansehnlichen Heft präsentiert, das bei Gesprächspartner in der Wissenschaft wie in der Wirtschaft auf positive Resonanz stoßen dürfte.

    Im Mittelpunkt stehen kurze Berichte über sieben Dissertationen und 24 Forschungsprojekte mit übersichtlichen Beschreibungen und anschaulichen Grafiken, die dem Fachpublikum viele Anknüpfungspunkte für Kooperation bieten werden.

    Der Lehrstuhl für Umformtechnik setzt damit positive Maßstäbe für fachliche Öffentlichkeitsarbeit zu einem Zeitpunkt, an dem er selbst expandiert: Zur Zeit befindet sich auf dem Campus Süd eine 800 Quadratmeter große Halle im Bau, die das bisherige Versuchsfeld von 500 Quadratmeters mehr als verdoppeln wird.

    Prof. Dr.-Ing. Matthias Kleiner sieht die in den letzten drei Jahren angestoßenen Innovationen nicht allein als Verdienst des heutigen Teams: "Dies war nur möglich, weil wir von meinem Vorgänger, Prof. Dr.-Ing. von Finckenstein, eine solide Basis überneh-men konnten, die wir sicherlich nachhaltig für die zukünftige Entwicklung nützen werden."


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).