Insgesamt 387 Studierende erhalten eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 1.000 Euro
Weitere 137 Studentinnen und Studenten der Leibniz Universität Hannover können sich freuen: Sie bekommen im Studienjahr 2009/2010 Stipendien in Höhe der Studienbeiträge. Normalerweise werden jedes Jahr 250 Studierende mit 1.000 Euro für zwei Semester gefördert, die Vergabekommission der Hochschule hat jetzt entschieden, dass insgesamt 387 Stipendien vergeben werden. Die zusätzlichen Mittel hat das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur zur Verfügung gestellt, mit der Auflage, das Geld für Stipendienprogramme einzusetzen. Die weiteren 137 Stipendien werden unter den Bewerberinnen und Bewerbern vergeben, die sich bis Ende September für die sonst üblichen 250 Stipendien beworben hatten. Eingegangen sind mehr als 900 Bewerbungen.
250 Stipendien werden zur Hälfte von Firmen aus Niedersachsen und zur Hälfte aus Mitteln der Leibniz Universität Hannover finanziert. Gefördert werden vor allem Studierende mit besonderen Leistungen und guten Noten, aber auch Studentinnen und Studenten, die sich durch ehrenamtliches Engagement zum Beispiel im Hochschulbereich hervorgetan haben. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten zunächst jeweils 500 Euro als Erstattung der Beiträge für das Wintersemester 2009/2010. Die zweite Hälfte des Stipendiums wird mit der Zahlung für das Sommersemester 2010 verrechnet.
http://Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Linke, Dezernentin für studentische und akademische Angelegenheiten, unter Telefon +49 511 762 2208 oder per E-Mail unter iris.linke@zuv.uni-hannover.de gern zur Verfügung.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Maschinenbau, Recht, Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).