idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.11.2009 14:54

Gründungszentrum der HWR Berlin wird eröffnet

Sylvia Katenkamp Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Komplettpaket für Gründungsinteressierte: 400 qm Experimentierfläche, Seminare und Beratung ab dem 3.12.2009 unter einem Dach

    Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin eröffnet am Donnerstag, 3.12.2009 um 15 Uhr, ihr neues Gründungszentrum in der Babelsberger Straße 40-41. Es werden der Rektor der Hochschule, Prof. Dr. Franz Herbert Rieger und der Beauftragte für Existenzgründung, Prof. Dr. Sven Ripsas, sprechen.
    Im Gründungszentrum bündelt die Hochschule ihre langjährigen Aktivitäten im Bereich Unternehmensgründung. Das Angebot umfasst Workshops, Seminare, Informationsveranstaltungen und kostenlose Arbeitsplätze auf 400 qm. Das Gründungszentrum richtet sich an alle, die am Anfang ihrer Gründungsidee stehen, aber auch an jene, die sich schon in der aktiven Gründungsphase befinden.
    Das Gründungszentrum ist Teil des Programms "Gründungseinstieg", das seit 2005 an der Hochschule angeboten wird. Es wird bis Mitte 2012 aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Seit Sommer 2009 ist das Angebot durch einen Antrag über die Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung bewilligt.
    Bisher gingen bereits über 100 Gründungen erfolgreich aus dem Programm hervor, darunter Beratungsfirmen und Onlinedienstleister, sowie produzierende Betriebe. Unter anderem die Firma PaperC: die Gründer waren HWR-Studierende und Programmteilnehmer. Sie wurden durch das EXIST-Gründerstipendium (BMWi) unterstützt und erhielten kürzlich eine Finanzierungszusage von Venture Capital. Ihre Idee: Schaffung einer On-line-Plattform auf der Fachbücher kostenlos gelesen werden können.
    Das Gründungszentrum der HWR Berlin bildet einen wichtigen Teil des Kompetenznetzwerks der Hochschule, zu dem auch das Institut für Entrepreneurship, Mittelstand und Familienunternehmen (EMF), die Stu-diengänge Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge (Bache-lor) und das MBA-Programm Entrepreneurship gehören. Bei vielen Veranstaltungen kooperiert die HWR Berlin mit Berliner Banken und ist gleichzeitig Träger und Kooperationspartner von dem Businessplan Wettbewerb der ibb.


    Weitere Informationen:

    http://www.hwr-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).