idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.05.2001 12:38

Erste Doktorin der Wirtschaftsinformatik an Magdeburger Uni

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Mit einer Dissertation zum Störungsmanagement in der industriellen Produktion schloss die 27jährige Diplom-Kauffrau Susanne Patig kürzlich (17. Mai 2001) die erste Promotion im Fach Wirtschaftsinformatik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg mit Auszeichnung ab. Die Arbeit beschreibt einen innovativen Ansatz zur Produktionsfeinplanung, die dem Planer ein Höchstmaß an Flexibilität bei der Reaktion auf Störungen einräumt. Die Gutachter aus den Fachgebieten Wirtschaftsinformatik, Informatik und Betriebswirtschaftslehre waren sich einig, dass diese Arbeit ein Meilenstein in der Grundlagenforschung der Wirtschaftsinformatik darstellt.

    Bereits 1999 gewann die junge Wissenschaftlerin den Forschungspreis der Fakultät für Informatik, so dass sie die hohen in sie gesetzten Erwartungen voll und ganz erfüllte. Besonders erfreulich ist, dass Susanne Patig ihre wissenschaftliche Laufbahn in der Magdeburger Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik fortsetzen wird. Allerdings bleibt sie nicht lange die einzige promovierte Magdeburger Wirtschaftsinformatikerin, da im Mai und Juni vier weitere Promotionen auf diesem Fachgebiet folgen werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).