idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.05.2001 15:45

Medien als Chance - Betroffene reden öffentlich über Krebs -

Dipl.-Biol. Jasmin Andresh Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Krebsgesellschaft e. V.

    Diskussionsrunde in der Deutschen Krebsgesellschaft

    Das Bedürfnis von Krebskranken und Betroffenen, sich auszutauschen und zu informieren, wird von den Medien immer noch unterschätzt. Der Erfolg der U.S.-amerikanischen Radio-Show The Group Room® ist ein Beleg dafür: mittlerweile hören mehr als 500.000 Menschen die Show und stellen den eingeladenen Experten live Fragen. "Als ich mit der Show anfing, sagten mir alle: es ist unmöglich, in einem Medium wie dem Radio über Krebs zu reden, niemand wird dir zuhören. Nach unserer ersten Sendung waren wir überwältigt: Das Bedürfnis nach Information ist so groß", erinnert sich Selma Schimmel, die Gründerin und Moderatorin der Show.

    Jedes Jahr erkranken in Deutschland 350.000 Menschen neu an Krebs und 200.000 Menschen sterben jährlich daran. Betroffen sind nicht nur die Krebskranken, sondern auch deren Familienangehörige, Freunde, Bekannte sowie Ärzte und Pflegepersonal. Wie geht man mit dieser Krankheit und ihren Nebenwirkungen um, welche Behandlungen helfen? Bisher wurde aus Angst und Unwissenheit zum Thema Krebs oft geschwiegen. Nach dem amerikanischen Vorbild werden Krebspatienten aber zunehmend selbstbewusster. Volker Beck von der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. stellt fest: "Der Patient fordert seine Rechte, er sucht fundierte Informationen und er möchte Einfluss auf seine Behandlung nehmen".
    Dabei kommt den Medien eine herausragende Rolle zu.

    Wie die Medien und Betroffene gemeinsam neue Wege in der Krebskommunikation gehen können, ist das Thema der Diskussionsrunde, die von der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. und ORTHO BIOTECH, Division of Janssen-Cilag GmbH in Zusammenarbeit mit Fleishman-Hillard Germany GmbH veranstaltet wird.

    Teilnehmer werden sein:

    Selma Schimmel, Begründerin der Cancer Talk Show The Group Room®, ein Experte aus dem Bereich Psycho-Onkologie, ein Medienvertreter und eine Krebsbetroffene.

    Wann: Am 30. Mai 2001, von 11.00 - 15.30 Uhr
    Wo: Konferenzraum, Deutsche Krebsgesellschaft e.V.,
    Hanauer Landstraße 194, 60314 Frankfurt am Main

    Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

    Volker Beck, Deutsche Krebsgesellschaft e.V.
    Telefon: 069/63 00 96 - 0, E-Mail: beck@krebsgesellschaft.de

    Robert Schäfer, Fleishman-Hillard Germany GmbH
    Telefon: 069/40 57 02-361, E-Mail: schaefer@fleishman.com


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).