idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.05.2001 16:33

Forscherkonferenz zur Innovationsfähigkeit von Universitäten und Forschungseinrichtungen

Dr. Klauspeter Strohm Akademische Angelegenheiten, Weiterbildung
Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer

    Gründung einer "Gemeinschaftsstelle für Wissenschaftsmanagement" in Speyer

    Wie kann die Innovationsfähigkeit von Universitäten und Forschungseinrichtungen und ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit verbessert werden? Deutsche und europäische Experten aus Wissenschafts- und Hochschulforschung sowie der Wissenschaftsorganisationen diskutierten diese Frage am 3. und 4. Mai in Speyer. Eingeladen hatten Prof. Dr. Gisela Färber, Prof. Dr. Rudolf Fisch und Prof. Dr. Dorothea Jansen. Das Forschungsinstitut für Öffentliche Verwaltung bei der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer (FÖV) richtete die Konferenz mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aus.
    Forscher aus Großbritannien, Skandinavien, Frankreich und den Niederlanden bilanzierten die Reformerfahrungen ihrer Länder. Viele Universitäten und Forschungsorganisationen haben in den letzten 25 Jahren verschiedene Organisationsmodelle ausprobiert. Ihr Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der Forschungslandschaft war sehr unterschiedlich und das Optimum ist noch nicht gefunden. Auch die Frage, wie deutsche Forschungsinstitutionen konsequent innovationsfördernd gestaltet werden können, ist weiter offen.
    Dieser Optimierung bereits hochoptimierter Universitäten und Forschungseinrichtungen wird sich die "Gemeinschaftsstelle für Wissenschaftsmanagement" am Speyerer Forschungsinstitut widmen. Prof. Dr. Rudolf Fisch und seine Kolleginnen koordinieren den Aufbau der Gemeinschaftsstelle, die nächstes Jahr gegründet wird. Eine der wesentlichen Aufgaben der Gemeinschaftsstelle begann mit der Tagung: Der Aufbau von Netzwerken zwischen Hochschul- und Wissenschaftsforschern, Wissenschaftsmanagern und -förderern. Ziel ist der Austausch von Forschungsergebnissen und Anwendungserfahrungen zur Innovationsfähigkeit von und in Universitäten und Forschungseinrichtungen. Ferner wird die Gemeinschaftsstelle Aufgaben in der Aus- und Fortbildung, der Dokumentation, Beratung und dem Wissenstransfer in diesem Bereich wahrnehmen.

    Ansprechpartner:
    Brigitte Jahn-Zimmermann
    Gemeinschaftsstelle für Wissenschaftsmanagement
    Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung bei der
    Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer
    Freiherr vom Stein-Str. 2
    67346 Speyer
    Fon (0 62 32) 654-390
    Fax (0 62 32) 654-290
    Email jahn-zimmermann@dhv-speyer.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).