Moderation Sabine Rother ( Redakteurin Aachener Zeitung/Nachrichten)
Das Palliative Netzwerk in der Region Aachen hat in diesem Jahr einen der drei Anerkennungs-und Förderpreise der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin erhalten. Dies ist eine hohe Würdigung der sektorenübergreifenden Netzwerkstrukturen nah am schwersterkrankten Menschen am Lebensende.
Ausgewiesene regionale und überregionale Experten aus Medizin, Pflege, Politik, Wissenschaft , Krankenkassenkassen, Ehrenamt, Seelsorge und Wirtschaft
werden über ihre konkreten Hilfsangebote, Perspektiven der palliativen Versorgung und Visionen der Hospizbewegung sprechen
Gesprächspartner an diesem Abend werden u.a. sein:
o Dr. Birgit Weihrauch, 1. Vorsitzende des Deutschen
Hospiz-und PalliativVerbandes,
o Rudolf Henke, Bundestagsabgeordneter der CDU
o Dr. Till Wagner, Direktor der Klinik für Palliativmedizin
Medizinisches Zentrum Würselen,
o Dr. Andreas Theilig, Chefarzt am Alexianerkrankenhaus u.
Projektleitung Leuchtturnprojekt Demenz
o Veronika Schönhofer-Nellessen, Geschäftsführung
des Palliativen Netzwerkes in der Region Aachen e.V.
o Dr. Andreas Scheidt, 1. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft
Aachener Hausärzte
o Jürgen Engels, Regionaldirektor der AOK Rheinland/ Hamburg
o Kai Martens, Geschäftsleiter des Geschäftsbereich Deutschland
der Grünenthal GmbH
o Marlies Frohn, Leiterin des Palliativpflegedienstes der Caritas
o Beatrix Hillermann, Koordinatorin der ambulanten Hospizdienste
der Aachener Caritasdienste etc.
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung und einen offenen informativen Austausch. Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.
Weiter Informationen finden Sie unter:
www.servicestelle-hospizarbeit.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).