idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.12.2009 09:40

Einladung zur Pressekonferenz: Jahr der Astronomie 2009 - Bilanz und Ausblick

Madleen Köppen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Astrophysikalisches Institut Potsdam

    400 Jahre nachdem Galileo Galilei erstmals ein Fernrohr an den Sternenhimmel richtete, Johannes Kepler die Planetenbewegung richtig erkannte und 40 Jahre nachdem die ersten Menschen den Mond betraten, feiert die UNESCO 2009 das Internationale Jahr der Astronomie 2009 (IYA2009). Mit spektakulären Ausstellungen und Events, nicht zuletzt aber auch mit zahlreichen regionalen Veranstaltungen vor Ort in Sternwarten, Hörsälen und Vereinen wurde überall in Deutschland ins Weltall geblickt und über aktuelle Forschungen diskutiert. Astronomie war 2009 in aller Munde.

    Am 9. Dezember 2009 möchten wir gemeinsam mit Ihnen auf dieses, aus astronomischer Sicht so ereignisreiche Jahr zurückblicken. Gleichzeitig richten wir den Blick nach vorne, darauf, wie es weitergeht mit der Astronomie in Deutschland, welche Großereignisse und -projekte über 2009 hinauswirken und welche spannenden Termine uns in nächster Zeit bevorstehen.

    Wir laden Sie daher zu unserer Pressekonferenz unter dem "größten Mond auf Erden" ein:

    im: Gasometer Oberhausen, Arenastraße 11, 46045 Oberhausen
    am: Mittwoch, 9. Dezember 2009, 11.00 Uhr
    mit: Dr. Michael Geffert, Koordinator des IYA 2009 in Deutschland
    Prof. Dr. Susanne Hüttemeister, Leiterin des Zeiss-Planetariums Bochum, Vorstandsmitglied der Astronomischen Gesellschaft
    Pierre Leich, Leiter der Geschäftsstelle "Internationales Jahr der Astronomie in der Europäischen Metropolregion Nürnberg"
    Jeanette Schmitz, Geschäftsführerin der Gasometer Oberhausen GmbH

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen und über Ihre Antwort an presse@gasometer.de

    Deutsche Koordinationsstelle für das Internationale Jahr der Astronomie 2009:
    Dr. Michael Geffert, Argelander-Institut für Astronomie der Univ. Bonn, Email: geffert@astro.uni-bonn.de, Tel.: 0177/9566123
    Dr. Gabriele Schönherr, Astrophysikalisches Institut Potsdam, Email: gschoenherr@aip.de, Tel.: 0331 7499 383, 0151 140 69 779

    Pressestelle für das Internationale Jahr der Astronomie 2009:
    Madleen Köppen, Astrophysikalisches Institut Potsdam, Tel.: 0331 7499 469, Fax: 0331 7499 216
    Email: presse@aip.de

    Pressestelle Gasometer Oberhausen:
    Thomas Machoczek, presse@gasometer.de, Tel.: 0208 850 37 35

    Am 20.12.2007 hat die Vollversammlung der Vereinten Nationen das Jahr 2009 offiziell zum "International Year of Astronomy" (IYA 2009, Astro-Jahr) erklärt. Initiiert wurde das Jahr von der "International Astronomical Union" (IAU) und der UNESCO, in Erinnerung an den 400. Jahrestag der ersten Himmelsbeobachtungen durch ein Galileisches Fernrohr. Astronomie als allumfassendste Wissenschaft ist tief verwurzelt im Kulturerbe der Menschheit. Astrophysikalische Erkenntnisse revolutionieren auch heute noch unser Weltbild und Verständnis des Universums. Das Weltall. Du lebst darin - Entdecke es!


    Weitere Informationen:

    http://www.astronomie2009.de - Weitere Informationen und Veranstaltungskalender
    http://www.astronomie2009.de/medien-material/bildergalerie - Bildmaterial zur freien Verwendung


    Bilder

    Der größte Mond auf Erden im Gasometer Oberhausen.
    Der größte Mond auf Erden im Gasometer Oberhausen.
    Skulptur und Foto: Gasometer/Wolfgang Volz
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Physik / Astronomie
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Der größte Mond auf Erden im Gasometer Oberhausen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).