idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.05.2001 13:34

DAAD fördert MBA-Studiengang - Einladung zum Pressegespräch

Richard Bayer Referat Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Coburg

    Am 01. Oktober 2001 startet an der Fachhochschule Coburg der internationale Studiengang "Financial Management" mit dem Abschluss "Master of Business Administration" (MBA).
    Ziel des viersemestrigen Studiums ist die Vermittlung finanzwirtschaftlicher Kenntnisse und Fähigkeiten im internationalen Kontext (mit Fokus auf Mittelost-Europa) sowie die Vermittlung interkultureller Kompetenzen.
    Für den Studiengang "Financial Management" erhält die Fachhochschule Coburg vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) eine Förderung im Rahmen des Programms "Auslandsorientierte Studiengänge".

    Wir möchten Ihnen den MBA-Studiengang "Financial Management" gerne näher vorstellen und laden Sie daher ein zu einem Pressegespräch am

    Montag, 28. Mai 2001, 11 Uhr,
    im Raum 5-222, Senatsraum, Friedrich-Streib-Straße 2, 96450 Coburg.

    Wir würden uns freuen, wenn Sie eine Teilnahme ermöglichen könnten.

    Richard Bayer
    Pressestelle der Fachhochschule Coburg
    Tel.: 09561/317-333
    E-Mail: bayer@fh-coburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).