idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.05.2001 09:52

Informatiker der TU Dresden erhält sd&m-Stipendium

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Informatiker der TU Dresden erhält sd&m-Stipendium

    Ein hervorragender Informatik-Student der Technischen Universität Dresden erhält ein Stipendium in Höhe von monatlich 500 Euro, das vom Software- und Beratungshaus sd&m AG - software design & management - ausgelobt wurde.

    Der Student Stefan Ocke wurde als Bester einer Reihe hervorragender Bewerber ausgewählt. Er wird das Stipendium ein Jahr lang erhalten. Die Auswahl wurde von den Professoren Dr. Heinrich Hussmann, Dr. Andreas Pfitzmann und Dr. Wolfgang Wünschmann vom Fachbereich Informatik vorgenommen sowie den Vertretern der sd&m AG Prof. Dr. Volker Heymer und Dr. Bernd Milek. sd&m stellt dem Stipendiaten auch einen Mentor zu Seite, der fachlich berät.

    Das Stipendium wird in Anwesenheit des Rektors der Technischen Universität Dresden, Prof. Dr. Achim Mehlhorn, im Rahmen der Veranstaltung des Tages der Fakultät Informatik am 31. Mai 2001 überreicht. Die Ansprache hält Jörg Schiemann, Bereichsleiter der sd&m AG in Frankfurt.

    Stefan Ocke hat nicht nur ein ausgezeichnetes Vordiplom, sondern er hat sich auch in einer frühen Phase seines Studiums als Übungsleiter und Praktikumsbetreuer im Fach Softwaretechnik engagiert. Bereits in der Schulzeit war er zweimal Bundessieger bei der Deutschen Mathematikolympiade.

    Weitere Informationen für die Presse:
    TU Dresden, Fakultät Informatik, Silvia Kapplusch, Öffentlichkeitsarbeit, Telefon (03 51)4 63-84 65, Fax (03 51) 4 63-82 21, E-Mail: sk33@inf.tu-dresden.de, Internet: www.tu-dresden.de

    An der Fakultät Informatik sind z.Z. ca. 1700 Studierende immatrikuliert. Zum Wintersemester 2000 haben sich ca. 900 Erstsemester neu an der Fakultät eingeschrieben - das sind doppelt so viele wie im Vorjahr. Mit 7 Studiengängen, die von der Informatik über die Medieninformatik und Lehramtsstudiengänge bis hin zu Informationssystemtechnik reichen, bietet die Fakultät vielfältige und innovative Studieninhalte mit international anerkannten Abschlüssen an. Neben dem Diplomabschluss (Master) ist der Bakkalaureatsabschluss und die Promotion zum Dr. Ing. und Dr. rer. nat. (PhD) möglich. Besonders hervorzuheben ist der in seiner Form deutschlandweit einmalige internationale Masterstudiengang "Computaional Logic". Die zahlreichen industriellen Kooperationen, eine frühzeitige Beteiligung der Studierenden an Forschungsprojekten, individuelle Betreuung in kleinen Gruppen sowie ein eigenes Fakultätsrechenzentrum und hochleistungsfähige Technik garantieren optimale Studienbedingungen.

    sd&m AG software design & management, Dr. Hermann Iding, Leiter Public Relations, Telefon (0 89) 6 38 12-4 03, Fax (0 89) 6 38 12-1 51, E-Mail: hermann.iding@sdm.de, Internet: www.sdm.de

    Mit 790 Mitarbeitern und 125 Mio. Euro Umsatz (2000) gehört die sd&m AG - software design & management - zu den großen deutschen Software- und Beratungshäusern. Die sd&m AG ist Teil der Cap Gemini Ernst & Young-Gruppe, einem der größten IT-Dienstleister weltweit, mit gleichermaßen starker Präsenz in Europa und den USA. Die Betreuung ihrer Kunden vor Ort gewährleistet sd&m durch Niederlassungen in Hamburg, Berlin, Hannover, Düsseldorf, Köln, Bonn, Frankfurt, Stuttgart, Zürich, Detroit und München. Kunden sind Allianz, BMW, Commerzbank, C&N Touristic, Deutsche Bahn, Deutsche Telekom, DaimlerChrysler, Münchener Rück u.a.
    sd&m entwickelt Individual-Software für betriebliche Informationssysteme, Internetsysteme und berät in Fragen der Informationstechnik. Die von sd&m realisierten Lösungen verbessern die Geschäftsprozesse und damit die Leistungsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen.

    Dresden, 23. Mai 2001


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).