Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Wissenschaft ist Austausch - grenzüberschreitend. Die vierte zentrale Veranstaltung im "Jahr der Lebenswissenschaften" bringt unter dem Titel "Grenzenlos forschen?" über 300 Stipendiaten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) vom 7. bis 9. Juni in der Berliner Urania und der Humboldt-Universität zusammen. Die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wollen mit ihren deutschen Kollegen und einer breiten Öffentlichkeit über die Chancen und die ethischen Grenzen der Biotechnologie diskutieren. Die TV-Talkshow talk² (3SAT) "Welche Kinder wollen wir?" zum Thema Präimplantationsdiagnostik, ein Streitgespräch zwischen dem Hirnforscher Wolf Singer und Bischof Hans Christian Knuth über den freien Willen, Vorträge der Stipendiaten und eine Ausstellung bieten dem Publikum die Möglichkeit, sich zu informieren und mitzudiskutieren.
Wir möchten Sie herzlich einladen zur Pressekonferenz
am Donnerstag, 7. Juni 2001,
um 17.30 Uhr
in der Urania,
An der Urania 17,
10787 Berlin.
MinDir Dr. Ludwig Baumgarten vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Vizepräsident des DAAD, Prof. Dr. Max Huber werden Sie über die Veranstaltung informieren und stehen gerne für Fragen zur Verfügung.
Zum anschließenden Empfang mit Büffet und zur Talkshow mit Ingolf Baur (19.30 Uhr) sind Sie ebenfalls herzlich willkommen. Beim Büffet bietet sich die Gelegenheit zum direkten Austausch mit den Stipendiaten. Über Ihr Interesse und Ihr Kommen würden wir uns freuen. Bitte melden Sie sich per per E-Mail bei der Agentur an.
Mit besten Grüßen
Sabine Baun
Pressesprecherin
BMBF, Pressestelle, Hannoversche Str. 28 - 30, 10115 Berlin,
Tel.: 030 - 28 540 50 57/58, Fax.: 030 - 28 540 5550, E-Mail: presse@bmbf.bund.de
iserundschmidt, Kreativagentur für PublicRelations GmbH, Hauptstr. 20a, 53604 Bad Honnef,
Tel.: 02224 - 95 195-44, Fax: 02224 - 95 195-19, E-Mail: c.berger@iserundschmidt.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Philosophie / Ethik, Religion
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).