Jürgen Barthelmes, Ekkehard Sander
Erst die Freunde, dann die Medien
Medien als Begleiter in Pubertät und Adoleszenz
Medienerfahrungen von Jugendlichen, Band 2
DJI Verlag Deutsches Jugendinstitut 2001
321 S.
ISBN 3-87966-399-8
Mit den Freundinnen und Freunden oft und lange Zusammenzusein, steht an erster Stelle der Wünsche heutiger Jugendlicher - so das Ergebnis dieser Längsschnittstudie, bei der Jugendliche und deren Eltern nach ihren Medienerfahrungen in der Pubertät und Adoleszenz befragt wurden. Vor dem Hintergrund der biografischen Erfahrungen der Eltern sowie der jeweiligen Entwicklungs- und Lebensthemen der Jugendlichen wird in den Familien mit einer Vielfalt an Medien selbstverständlich umgegangen. Die Medieninhalte sind für Jugendliche und Eltern Spiegel ihrer Person und Identität und dienen somit der Selbstvergewisserung des eigenen Lebenslaufs. Anhand von Fallbeispielen wird aufgezeigt, wie in den Familien der Umgang mit Medien behilflich sein kann, die Kommunikation anzuregen sowie die Beziehung zu fördern. Die Jugendlichen benutzen die Medien aber auch, um sich im Laufe der Pubertät und Adoleszenz von der gemeinsamen Familienkultur abzugrenzen und sich von den Geschmacksvorlieben der Eltern abzusetzen. Als junge Erwachsene besinnen sie sich dann wieder auf das kulturelle Erbe ihrer Familie, vor allem in Zusammenhang mit ihren Paarbeziehungen.
http://www.dji.de/cgi-bin/projekte/output.php?projekt=80
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Psychologie
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).