Namhafte Medienforscher aus West-, Mittel- und Osteuropa wollen gemeinsam den Wandel der Kommunikationslandschaft erforschen. Dafür gründeten sie das Netzwerk "European Network of Trans-Integration Reserach (ENTIRE)". Am Freitag und Samstag dieser Woche (25./26.05.01) treffen sie sich zum zweiten Mal in Dortmund.
Ergebnisse aus der Transformations- und Integrationsforschung im Medienbereich werden international und interdisziplinär zusammengeführt. Wichtige Fragestellungen dabei sind: Welche Prozesse treiben den Wandel in der europäischen Medienlandschaft an? Wie wirken sich neue Informationstechnologien wie das Internet auf die europäische Medienlandschaft aus? Und wie verändert sich das Publikum?
Gastgeber für die Konferenz in der Friedrich-Ebert-Stiftung sind das Institut für Journalistik der Universität Dortmund und das Erich-Brost-Institut für Journalismus in Europa. Die Tagung wird von der Erich-Brost-Stiftung unterstützt.
Wir laden Sie ein zu einem
Fototermin
Europäische Medienforschung
am Freitag, 25. Mai, um 11 Uhr
im Hotel Drees, Hohe Str. 109, Dortmund, 6. Etage,
mit den Teilnehmern an der Tagung:
Dr. Aukse Balcytiene, Vytautas Magnus University, Litauen,
Professor Mihai Coman, Universität Bukarest, Rumänien,
Professor Dr. Peter Gross, California State University, USA,
Prof. Dr. Karol Jakubowicz, Universität Warschau, Polen,
Professor Dr. Gerd G. Kopper, Universität Dortmund,
Professorin Dr. Marju Lauristin, Universität Tartu, Estland,
Prof. Dr. Oleg Manaev, IISEPS, Belarus,
Pawel Planeta, Universität Krakau, Polen,
Dr. Lilia Raycheva, Universität Sofia, Bulgarien,
Professor Slavko Splichal, Universität Ljubljana, Slowenien,
Professor Dr.Peeter Vihalemm, Universität Tartu, Estland.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medien- und Kommunikationswissenschaften
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).