idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.05.2001 15:02

Sporthochschule ehrt ihre Preisträger

Sabine Maas Presse und Kommunikation
Deutsche Sporthochschule Köln

    Akademische Feierstunde mit Sportminister Vesper am 31. Mai 2001

    Herausragende wissenschaftliche Leistungen stehen im Mittelpunkt der Akademischen Feierstunde am 31. Mai 2001 (11 Uhr, Hörsaal 1). Die Deutsche Sporthochschule Köln ehrt ihre Studienpreisträger und verabschiedet die Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2000. Den Festvortrag hält Sportminister Dr. Michael Vesper zum Thema "Die Rolle des Sports in NRW und die Förderung des leistungssportlichen Nachwuchses".
    Mit der August-Bier-Plakette - beste Studentin/bester Student - ausgezeichnet werden in diesem Jahr Verena Jansen und Christoph Rzeszut, den Sonderpreis der DSHS erhält Stephanie Kaup, den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes Sung-Soon Ju. Erste Preisträger des neuen Preises für "Inszenierte Bewegungskunst" der Gesellschaft der Freunde und Förderer e.V. sind Nina Mackenthun und Stephanie John; diese Preisverleihung wird von Donata Reinecke, MdL vorgenommen. Der Geschäftsführer der Toyota-Deutschland GmbH, Hans Halbach, wird die Toyota-Förderpreise an Verena Jansen, Anja Wagner und Kristin Fruhwirth sowie den Wissenschaftspreis an Dr. Marc Machnik überreichen.
    "Inszenierte Bewegungskunst" der beiden Preisträgerinnen, "Antipodengymnastik" mit Miriam Willems sowie die musikalische Begleitung durch Nicole Stahl, Matthias Strucken, Achim Stahl und Michael Vianden runden das Programm ab.
    Im Anschluss lädt der Rektor der Sporthochschule, Prof. Dr. Tokarski, zu einem Umtrunk ins Foyer ein.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sportwissenschaft
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).