idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.12.2009 17:50

HISinOne: Podcast stellt Hochschul-Management für alle Nutzergruppen vor

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Das integrierte, webbasierte Hochschul-Management-System HISinOne wird den Alltag der unterschiedlichen Zielgruppen im Lebensraum Hochschule unterstützen und erleichtern. Der neue Video-Podcast zeigt einen Querschnitt der neuen und der bewährten Funktionen, die HISinOne unter einer einheitlichen, benutzerfreundlichen Oberfläche vereint.

    Jedes Mitglied der Hochschule bekommt in HISinOne Zugang zu den Bereichen und Funktionen, die seiner Rolle entsprechen. Das Hochschul-Management profitiert besonders von der integrierten Business Intelligence und dem Data-Warehouse: Steuerungsrelevante Informationen können mit geringem Aufwand erhoben und bedarfsgerecht ausgewertet werden. Lehrenden und Mitarbeiter/inne/n der Hochschule erleichtert HISinOne den Arbeitsalltag durch benutzerfreundliche Oberflächen und komfortable Verwaltung aller relevanten Daten: Die Verwaltung der Studierendendaten, die Eingabe von Prüfungsnoten oder die Suche nach dem passend ausgestatteten Seminarraum wird durch HISinOne wesentlich vereinfacht.

    Auch Studierende profitieren vom Einsatz von HISinOne: Sie werden in allen Phasen des Studiums kompetent begleitet. HISinOne erleichtert die Planung und Organisation des Studiums und sorgt dafür, dass etwa die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen bequem vom Schreibtisch zu Hause erledigt werden kann. Für Studienbescheinigungen reicht ein Mausklick, wo früher der Gang zum Studierendensekretariat notwendig war.

    Nicht zuletzt eröffnet HISinOne als Portal im Corporate-Design der Hochschule und dank flexibler Selbstbedienungsfunktionen neue Möglichkeiten der Präsentation im Internet.

    Im neuen Podcast auf http://www.hisinone.de/podcasts erhalten Sie einen Einblick in den gesamten Umfang der neuen Generation des Hochschul-Managements mit HISinOne.

    Pressekontakt:
    Theo Hafner
    Tel.: 0511/1220-290
    E-Mail: hafner@his.de

    Annegret März
    Tel.: 0511/1220-383
    E-Mail: maerz@his.de

    Über die HIS GmbH
    Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH unterstützt die Hochschulen und ihre Verwaltungen sowie die staatliche Hochschulpolitik als Dienstleister im Bemühen um eine effektive Erfüllung ihrer Aufgaben. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Aktivitäten
    o als Softwarehaus der Hochschulverwaltungen
    o im Sektor Hochschulforschung in Form von empirischen Untersuchungen und anderen Expertisen
    o im Bereich Hochschulentwicklung mit den zentralen Themenfeldern Hochschulmanagement, Hochschulorganisation und Hochschulbau


    Weitere Informationen:

    http://www.hisinone.de/podcasts - Alle HISinOne-Videopodcasts, darunter "HISinOne für alle"
    http://www.hisinone.de - Informationen zur neuen Software-Generation HISinOne


    Bilder

    HISinOne für alle Nutzergruppen im Lebensraum Hochschule
    HISinOne für alle Nutzergruppen im Lebensraum Hochschule

    None


    Anhang
    attachment icon Pressemeldung 'HISinOne: Podcast stellt Hochschul-Management für alle Nutzergruppen vor' als PDF-Datei

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    HISinOne für alle Nutzergruppen im Lebensraum Hochschule


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).