idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.05.2001 08:55

Frankreich, Frankreich

Dr. Barbara Laaser (Pressestelle) Hochschulkommunikation
Fachhochschule Gelsenkirchen

    Der deutsch-französische Doppel-Diplomstudiengang Wirtschaft an der Fachhochschule in Gelsenkirchen hat sein Studienprogramm um den Schwerpunkt Kultur-, Medien- und Freizeitmanagement erweitert: Grundstudium in Gelsenkirchen, Hauptstudium in Aix-en-Provence.

    Gelsenkirchen/Aix-en-Provence. Kultur-, Medien- und Freizeitmanagement studieren, in Südfrankfreich leben und die Wirtschafts-Diplome zweier Staaten einheimsen, das sind drei Wünsche auf einmal, die an der Fachhochschule Gelsenkirchen neuerdings gleichzeitig erfüllt werden können. Denn mit der ministeriellen Genehmigung, die letzte Woche im Briefkasten der Hochschule lag, ist es nun amtlich, dass der deutsch-französische Doppel-Diplom-Studiengang Wirtschaft nicht nur die Schwerpunkte Handel, Logistik sowie Rechnungswesen und Finanzierung anbietet, sondern eben auch die Spezialisierung auf Kultur-, Medien- und Freizeitmanagement. Kooperationspartner für den binationalen Studiengang, der zur Hälfte in Gelsenkirchen und zur anderen Hälfte in Aix-en-Provence studiert wird, ist die dortige Abteilung der "Université de la Mediterrannée" (Marseille/Aix-en-Provence/Gap). Voraussetzung für die Studienaufnahme sind Vorkenntnisse in Französisch, die aber während des Grundstudiums in Deutschland am hochschuleigenen Sprachenzentrum noch intensiviert werden. Zurzeit sind 37 deutsche und sieben französische Studierende in dem deutsch-französischen Studienprogramm. Die ersten Absolventen verließen 1998 die Hochschule, in der Tasche das deutsche Fachhochschuldiplom sowie den französischen Abschluss "Maîtrise".

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Prof. Dr. Wolfram Holdt, Dekan im Gelsenkirchener Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Gelsenkirchen, Telefon (0209) 9596-602 oder 9596-603 (Dekanatssekretariat), Telefax (0209) 9596-600, E-Mail wolfram.holdt@fh-gelsenkirchen.de


    Bilder

    Brigitte Schömmel (vorne, 3.v.l.) aus Merzhausen ist eine der Ersten, die in Aix-en-Provence das Hauptstudium zum deutsch-französischen Doppel-Diplom-Studiengang Wirtschaft mit dem Studienschwerpunkt Kultur-, Medien- und Freizeitmanagement studiert.
    Brigitte Schömmel (vorne, 3.v.l.) aus Merzhausen ist eine der Ersten, die in Aix-en-Provence das Hau ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Brigitte Schömmel (vorne, 3.v.l.) aus Merzhausen ist eine der Ersten, die in Aix-en-Provence das Hauptstudium zum deutsch-französischen Doppel-Diplom-Studiengang Wirtschaft mit dem Studienschwerpunkt Kultur-, Medien- und Freizeitmanagement studiert.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).