idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.05.2001 11:12

TU-Professor in die Sächsische Akademie der Wissenschaften gewählt

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Mit Professor Hans-Jürgen Hardtke wurde jetzt ein weiterer TU-Wissenschaftler in die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig gewählt. Der 56-jährige Professor für Maschinendynamik und Schwingungslehre wurde Ordentliches Mitglied der Technikwissenschaftlichen Klasse in der Akademie. Professor Hardtke leitet das TU-Institut für Festkörpermechanik. Zudem hat er an der TU Dresden das Amt des Prorektors für Universitätsplanung inne.

    Die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig wurde am 1. Juli 1846 anläßlich des 200. Geburtstages von Gottfried Wilhelm Leibniz als Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften gegründet. Sie versteht sich als Gemeinschaft von Gelehrten mit dem gemeinnützigen Zweck, die Wissenschaft zu pflegen, sie durch Forschungen zu erweitern und zu vertiefen, wissenschaftliche Unternehmungen anzuregen und zu fördern. Sie gliedert sich die Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, die Philologisch-historische Klasse und die Technikwissenschaftliche Klasse, wobei die beiden erstgenannten bereits seit der Gründung der Akademie bestehen und die letztgenannte am 10. Mai 1996 ihre Arbeit aufnahm. Der Gelehrtengesellschaft gehören gegenwärtig 116 Ordentliche Mitglieder und 76 Korrespondierende Mitglieder an. Die Ordentlichen Mitglieder versammeln sich in der Regel einmal im Monat zu Klassen- und Plenarsitzungen, um organisatorische Fragen zu erörtern, vor allem aber um Forschungsergebnisse vorzutragen und im interdisziplinären Dialog zu diskutieren.

    Dresden, 29. Mai 2001
    Karsten Eckold


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).