idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.05.2001 11:37

Grenzenlos forschen?

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    DAAD - BioForum - Berlin

    vom 7. bis 9. Juni 2001
    Humboldt Universität zu Berlin und Urania, Berlin

    Etwa 300 junge Biowissenschaftler und Mediziner aus aller Welt, die derzeit mit einem Stipendium des DAAD an deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen arbeiten, werden vom 7. bis zum 9. Juni mit Berliner Wissenschaftlern, Vertretern junger Biotechnologie-Unternehmen der Region und einer möglichst breiten Öffentlichkeit zusammentreffen. Im Jahr der Lebenswissenschaften wollen sie die Ergebnisse ihrer wissenschaftlichen Arbeiten sowie aktuelle Fragen der Biowissenschaften und der Gesundheitsforschung diskutieren. Schirmherrin der Veranstaltung ist die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn.

    "Welche Kinder wollen wir?" ist das Thema einer Talkshow am Abend des 7. Juni in der Urania; hierzu sind die DAAD-Stipendiaten ebenso eingeladen wie die Berliner Öffentlichkeit.

    Im Zentrum des DAAD-BioForums steht am 8. Juni 2001 eine wissenschaftliche Konferenz in der Humboldt-Universität, die von den Stipendiaten selbst gestaltet wird. In thematisch gebundenen Werkstätten werden sie die bisherigen Ergebnisse ihrer Forschungsarbeiten vorstellen und diskutieren. Allgemeine Themengebiete sind z.B. "Biotechnologie in der Medizin", "Biotechnologie in der Landwirtschaft" sowie "Biotechnologie und Umwelt". Im Anschluß an die Werkstätten können die Stipendiaten in verschiedenen Exkursionen zu den in und um Berlin gelegenen Technologieparks neueste technologische Entwicklungen kennenzulernen, Fachgespräche führen und Kontakte für künftige Kooperationen knüpfen.

    Die Konferenz wird am Samstag, dem 9.6.01, mit Berichten aus den insgesamt 9 Arbeitsgruppen abgeschlossen.

    Die Hauptveranstaltung am Samstag, dem 9.6.01, steht ganz im Dienst der Initiative "Wissenschaft im Dialog":

    Vor und in der Humboldt-Universität werden sich etwa 30 Hochschulinstitute und junge Biotechnologie-Unternehmen präsentieren sowie sich den Fragen und Meinungen einer breiten Berliner Öffentlichkeit stellen. Auch eine ganze Reihe der DAAD-Stipendiaten wird diese Veranstaltung nutzen, um wissenschaftliche Poster vorzustellen und zu diskutieren.


    Weitere Informationen:

    http://www.daad.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).