idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.05.2001 11:50

Das Institut für Raumplanung lädt zur "Europäischen Runde"

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Die Stadtpolitik von Belgien steht im Zentrum der diesjährigen 'Europäischen Runde', die am Donnerstag, dem 31. Mai, von 10-17 Uhr stattfindet. Der PlanungsDialog soll neugierig machen auf das, was in den Regionen Belgiens unternommen wird, um alte Strukturen zu erhalten und neue zu schaffen. Hierbei sollen Fragen und Ergebnisse stadt (-regionaler) Politik in Belgien diskutiert und vorgestellt werden. Die eingeladenen Gäste sprechen unter anderem über "Spatial Organization and Transport in the Region" und "The Role of Tourism and Culture in Developing the City".

    Das Ziel der Europäischen Runde ist es, vorhandene Kenntnisse und Erfahrungen zur gemeinschaftlichen Entwicklung einer europäischen Raumentwicklungspolitik auszutauschen und weiterzuentwickeln. Das Forum fühlt sich dem internationalen Austausch und der Förderung des gegenseitigen Verständnisses verpflichtet. Anregungen und Innovationen aus europäischen Nachbarstaaten sollen das gesetzte Ziel der gemeinschaftlichen Entwicklung einer europäischen Raumentwicklungspolitik vorantreiben.

    Die jährliche Veranstaltungsreihe findet bereits zum dritten Mal statt und geht zurück auf eine Kooperation des Institutes für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes NRW (ILS) und des Fachgebietes Europäische Raumplanung der Fakultät Raumplanung der Universität Dortmund. Der Auftakt befasste sich 1999 mit Planungsinnovationen in den Niederlanden und den vielfältigen Problemen stadtregionaler Steuerung. Im Jahr 2000 waren Experten aus Italien eingeladen, um mit ihren deutschen KollegInnen unter anderem über strategische Ansätze zur Mobilisierung lokaler Entwicklungsressourcen altindustrieller Gebiete zu diskutieren. Die Veranstaltung wird überwiegend in englischer Sprache durchgeführt.

    Veranstaltungsort:
    Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes NRW (ILS), Deutsche Straße 5, 44339 Dortmund. Tel. (0231) 9051 - 0. E-Mail: ils@ils.nrw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).