idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.12.2009 09:31

BIBB-Hauptausschuss verabschiedet Stellungnahme zum Entwurf eines Deutschen Qualifikationsrahmens

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat auf seiner Dezember-Tagung in Bonn eine weitere Stellungnahme zur Entwicklung eines Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) verabschiedet. Darin begrüßt er die Schaffung eines "bildungsbereichsübergreifenden und lernergebnisorientierten" DQR, würdigt die bisherigen Leistungen der vier Arbeitsgruppen und benennt sieben "grundsätzliche Positionen", die nach seiner Auffassung bei der Fortsetzung der Arbeiten "unbedingt zu beachten" sind.

    Der Hauptausschuss erwartet ferner eine im Konsens erarbeitete Lösung in der nach wie vor ungeklärten Frage, wie eine Zuordnung der Qualifikationsprofile der allgemeinbildenden Schulen zu den einzelnen Niveaus des DQR erfolgen soll. Da nach Auffassung des Gremiums der DQR Auswirkungen auf die Entwicklung der beruflichen Bildung und damit auch auf die Entwicklung von Aus- und Fortbildungsordnungen haben wird, müssen jetzt die für Wirtschaft und Arbeit zuständigen Ressorts in die weiteren Abstimmungsprozesse mit eingebunden werden. Die Mitglieder des BIBB-Hauptausschusses sprechen sich zudem dafür aus, im kommenden Jahr ein wissenschaftliches Begleitprojekt durchzuführen, das die möglichen Auswirkungen eines DQR "vorausschauend bewerten und beurteilen" soll.

    Der Europäische Qualifikationsrahmen (EQR) und ein darauf abgestimmter DQR sollen insbesondere dazu beitragen, die Transparenz von Qualifikationen zu verbessern und die Durchlässigkeit zwischen den verschiedenen Bildungssystemen und innerhalb des jeweiligen nationalen Bildungssystems zu erhöhen. Dadurch soll es beispielsweise Arbeitgebern und Bildungseinrichtungen leichter fallen, die von den Bürgern und Bürgerinnen erworbenen Kompetenzen zu beurteilen.

    Der BIBB-Hauptausschuss hat die gesetzliche Aufgabe, die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Berufsbildung zu beraten. Er ist zu gleichen Teilen mit Beauftragten der Arbeitgeber, der Arbeitnehmer, der Länder sowie des Bundes besetzt.

    Die Stellungnahme des BIBB-Hauptausschusses zur laufenden Erarbeitungsphase des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) finden sie im Anhang.

    Das BIBB-Presseteam wünscht allen Bezieherinnen und Beziehern der BIBB-Pressemitteilungen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Stellungnahme des BIBB-Hauptausschusses zur laufenden Erarbeitungsphase des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR)

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).