idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.05.2001 11:08

Nobelpreisträger Sir Harold W. Kroto wird Ehrendoktor der Universität Bielefeld

Dr. Gerhard Trott Medien und News
Universität Bielefeld

    Nobelpreisträger Sir Harold W. Kroto - Der "Shooting Star" des "Public Understanding of Science" wird Ehrendoktor der Universität Bielefeld

    Professor Sir Harold W. Kroto von der Universität von Sussex in Brighton, England, ist einer der Entdecker der Fullerene, der so genannten Fußball-Moleküle. Hierfür ist er 1996 mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet worden.

    Kroto, geboren 1939 in Wisbech, Cambridgeshire, besuchte die Universität Sheffield und promovierte dort 1964 bei R.N. Dixon über ein Thema aus der hochauflösenden Molekülspektroskopie. Nach For-schungsaufenthalten beim National Research Council of Canada und den Bell Laboratories, USA, kam er an die Universität von Sussex in Brighton, wo er noch heute als Royal Society Research Professor tätig ist. 1996 adelte ihn Königin Elisabeth II.

    Ein zur Zeit auch in Deutschland aktuelles Gebiet, auf dem H.W. Kroto internationalen Rang erreicht hat, ist das des "Public Understanding of Science", die Art und Weise also, wie man komplexe Resultate der aktuellen wissenschaftlichen Forschung einem breiten Publikum zugänglich macht. Kroto leitet in England das multimediale VEGA-Programm, im Rahmen dessen Wissenschaft in vorbildlicher Weise öffentlich und allgemein verständlich präsentiert wird. Zahlreiche Beiträge aus diesem Programm sind von der BBC ausgestrahlt worden und haben von den Zuschauern Bestnoten erhalten.

    Für seine Verdienste um das "Public Understanding of Science" wird ihn nun die Fakultät für Chemie der Universität Bielefeld mit dem Ehrendoktor auszeichnen. Dazu findet am 7. Juni um 18.00 Uhr im Hörsaal 1 der Universität Bielefeld eine akademische Feier statt, zu der auch die Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist. Von besonderem Interesse dürfte wohl Harold Krotos anschließender Vortrag "Architecture of the Microcosmos" sein. Seine Vorträge haben Kroto weltweit lebhafte Resonanz und "standing ovations" eingebracht.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-bielefeld.de/ZIF/AGMueller_06_2001.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).