idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.05.2001 13:44

Nie mehr Ärger mit den Kurven

Oberstleutnant Norbert Hoerpel Präsidialbereich/Pressestelle
Universität der Bundeswehr München

    ist das Thema eines Schleppkurven-Symposiums, bei dem alle, die mit der Planung, dem Entwurf und der Bauausführung befasst sind, über

    · Wichtige Grundlagen der Fahrkurven und ihre richtige Anwendung;
    · Eine neue Messmethode, mit der real gefahrene Schleppkurven - auch von Kfz mit gelenkten Hinterachsen, Kettenfahrzeugen und Flugzeugen - einfach und präzise aufgenommenen werden können;
    · Planungstipps für Fahrbahnen in Knotenpunkten und engen Kurven

    informiert werden. Im Rahmen einer praktischen Vorführung besteht für die Teilnehmer die Möglichkeit, die Fahrkurve eines mitgebrachten Test-Kfz ermitteln zu lassen.

    Dieses Schleppkurven-Symposium findet bei der Universität der Bundeswehr München am Dienstag, 26. Juni 2001, von 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr statt und wird von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Wirth vom Institut für Verkehrswesen und Raumplanung geleitet.

    Zu diesem Symposium darf ich die Vertreter der Medien im Auftrag der Veranstalter recht herzlich einladen und um Berichterstattung bitten.

    Weitere Informationen und das Programm finden Sie im Internet unter der Adresse:
    www.bauv.unibw-muenchen.de/Schleppkurven


    Weitere Informationen:

    http://www.bauv.unibw-muenchen.de/Schleppkurven


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Verkehr / Transport
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).