idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2001 07:20

Indische Informatik-Studierende zu Gast in Dortmund

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Von den Indian Institutes of Technology in Dehli, Kharagpur, Kanpur, Bombay und Guwahati sind derzeit 12 Studierende zu Gast an der Universität Dortmund. Die insgesamt sechs Indian Institutes of Technology sind die renommiertesten Technischen Hochschulen des indischen Subkontinentes und tragen wesentlich zum rasanten Aufbau der Software-Industrie in Indien bei. Unterstützt wird das Programm in einer gemeinsamen Aktion von Hochschule und Industrie. Gern informieren wir Sie über weitere Einzelheiten.

    Wir laden daher ein zu einem

    Pressegespräch mit Fototermin
    Mittwoch, 5. Juni 2001, 15 Uhr
    Fachbereich Informatik
    Otto-Hahn-Str. 16
    Raum 205, Campus Nord

    Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:
    Prof. Dr. Thomas Herrmann, Dekan des FB Informatik
    Prof. Dr. Peter Marwedel, FB Informatik
    Dipl.-Ing. Hans Decker, FB Informatik
    Vertreter der gastgebenden Unternehmen:
    Dr. Materna GmbH, Informatik Centrum Dortmund ICD, Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik, metaframe GmbH, Lehrstuhl Informatik I)

    Weitere Informationen:
    Hans Decker, Tel. (0231) 755-2208 (wi)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).