idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2001 12:01

Zwei ISO-Awards an Ingenieure des Fraunhofer-Instituts verliehen

Elvira Gerhäuser Unternehmenskommunikation
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

    Als Anerkennung für die gelungene internationale Standardisierung auf dem Gebiet der Audiocodierung wurden Dr.-Ing. Jürgen Herre und Dipl.-Ing. Ralph Sperschneider im April 2001 mit je einem »ISO-Award« ausgezeichnet.

    Die zwei Mitarbeiter des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen, Bereich Angewandte Elektonik in Erlangen, erhielten die Preise für signifikante Beiträge sowie die Editorenrolle zum neuen MPEG-4 Audiostandard in der Version 2.

    Dr.-Ing. Jürgen Herre wurde für das Gebiet »Low Delay
    Coding« ausgezeichnet. Dieses Verfahren ermöglicht die Codierung von hochwertigen Audiodaten mit extrem kurzen Verzögerungszeiten. Es schafft damit z. B. bei der Sprachübertragung eine bisher ungeahnt brilliante Hörqualität und könnte für das Telefonieren von morgen maßgebend sein. Dieses »Low Delay Coding«-Verfahren war auch unlängst auf der Computermesse CeBIT 2001 von der Zeitschrift CHIP mit dem Preis für die beste Innnovation ausgezeichnet worden.

    Dipl.-Ing. Ralph Sperschneider erhielt den ISO-Award für das Gebiet der fehlerrobusten Audiocodierung. Mit dieser Technik können datenreduzierte Audiosignale auch nach einer fehlerhaften Übertragung, z. B. über drahtlose Verbindungen, noch in guter Qualität reproduziert werden.

    Die ISO-Awards werden von der »International Organization for Standardization ISO« vergeben. Diese internationale Standardisierungs-Organisation ist ein Zusammenschluss nationaler Standardisierungs-Einrichtungen aus etwa 130 Ländern. Die ISO fördert die Entwicklung der Standardisierung mit dem Ziel, den internationalen Austausch von Waren und Diensten zu erleichtern und die weltweite Zusammenarbeit auf dem Gebiet der geistigen, wissenschaftlichen, technologischen und wirtschaftlichen Aktivitäten zu fördern.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Physik / Astronomie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).