Der HEXAL-Förderpreis 2009 für den wissenschaftlichen Nachwuchs wurde an Dr. Stefan Fest von der Universitätskinderklinik Magdeburg, verliehen. Die Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der Stifter, HEXAL, würdigen mit dieser Auszeichnung Forschungsvorhaben von herausragender klinischer Bedeutung und großer Interdisziplinarität. Die Anerkennung soll Nachwuchswissenschaftler motivieren und bei ihrer wissenschaftlichen Orientierung unterstützen. Seit 1997 wird dieser mit 10.000 Euro dotierte Forschungspreis jährlich verliehen.
Mit dem HEXAL-Förderpreis 2009 wurde Dr. med. Stefan Fest, Universitätskinderklinik Magdeburg, Bereich Pädiatrische Immuntherapie, ausgezeichnet. Der Forschungsschwerpunkt des Preisträgers richtet sich auf die Entwicklung neuer Impfstoffe zur Behandlung des Neuroblastoms sowie auf die Aufklärung dessen zellulärer Interaktionen mit dem Immunsystem. Mit etwa sieben bis acht Prozent aller Krebserkrankungen im Kindesalter ist das Neuroblastom derzeit die dritthäufigste bösartige Tumorneubildung bei Kindern. Der Hexal-Förderpreis wurde am 30. Dezember 2009 an Dr. Fest überreicht.
Zur Person: Dr. med. Stefan Fest, Jahrgang 1975, ist als Assistenzarzt, Allgemeinpädiatrie mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Diabetes und Nephrologie an der Universitätskinderklinik Magdeburg tätig. Der gebürtige Thüringer studierte von 1995 - 2003 Humanmedizin an der Charité, Berlin. Famulaturen absolvierte er während seines Studiums in Südafrika, Argentinien und in Schottland. Ende 2003 promovierte er mit einem Thema aus der Reproduktionsimmunologie. Stefan Fest arbeitete und forschte als Arzt an der Kinderklinik der Berliner Charité und absolvierte darüber hinaus auch einen Forschungsaufenthalt an der Yale Universität, New Haven, USA. Aufgrund seiner Leistungen erhielt er während seiner Ausbildung mehrere Stipendien, darunter während seines Medizinstudiums von der Studienstiftung des deutschen Volkes. 2006 folgte ein einjähriges DFG-Postdoc-Stipendium und anschließend ein Forschungsstipendium der Berliner Charité.
Der 34-jährige Nachwuchswissenschaftler leitet außerdem eine von der DFG-geförderte Nachwuchsarbeitsgruppe Pädiatrische Immuntherapie die interdisziplinär an der Kinderklinik und am Institut für Molekulare und Klinische Immunologie der Medizinischen Fakultät Magdeburg angesiedelt ist. Darüber hinaus konnte er auch weitere Drittmittel einwerben, was die hervorgehobene wissenschaftliche Bedeutung seines Forschungsgebietes belegt.
Dr. med. Stefan Fest
Andreas Lander
None
Verleihung des Hexal-Förderpreises 2009
Andreas Lander
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medizin
regional
Forschungsprojekte, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).