Kooperation zwischen FH Brandenburg und OSZ Handel I Berlin
Schülerinnen und Schüler des Oberstufenzentrums Handel I in Berlin können künftig schon in ihrer Schulzeit die ersten Studienleistungen erbringen. Das OSZ Handel I ermöglicht den Abschluss der allgemeinen Hochschulreife mit besonderer Orientierung auf das Fach Wirtschaftsinformatik. Unter bestimmten Bedingungen können die Module "Algorithmen und Datenstrukturen" und "Datenbanken - Modellierung und Strukturierung" für Schüler des OSZ Handel I im Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Brandenburg (FHB) anerkannt werden. Diese Vereinbarung ist Teil des Kooperationsvertrags, der am 19. Januar, zwischen 16 und 17 Uhr am OSZ Handel I (Wrangelstraße 98, 10997 Berlin) von FHB-Präsident Dr. Hans Georg Helmstädter und OSZ-Schulleiter Klaus-Peter Scharke unterzeichnet wird. Das OSZ Handel I ist die erste Berliner Schule, mit der die FHB eine solche Kooperation vereinbart.
Die Zusammenarbeit dient dazu, Schülerinnen und Schülern frühzeitig die Möglichkeit zu eröffnen, Studienangebote der FHB kennen zu lernen und ihnen eine Orientierung für ihre Ausbildungs- bzw. Studienzeit zu geben. Insbesondere soll die Kooperation dazu beitragen, besonders begabte Schülerinnen und Schülern im Bereich Wirtschaftsinformatik und Wirtschaft zu fördern und sowohl auf Wettbewerbe als auch auf das Studium eines der genannten Fächer vorzubereiten. Kooperationsschwerpunkte sind u.a.
o Informationsveranstaltungen zu den Studienmöglichkeiten an der FH Brandenburg im Rahmen der Hochschulinformationstage am OSZ Handel I,
o Besuche von Schülerinnen und Schülern an der FH Brandenburg, um u.a. den Lehrveranstaltungsbetrieb zu "schnuppern",
o Förderung von Schülerinnen und Schülern u.a. im Rahmen entsprechender Projektwochen oder Veranstaltungen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Wirtschaft
regional
Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).