Minister Vesper betont die Bedeutung des Sports für die Gesellschaft
Sportminister Dr. Michael Vesper, Kölns Bürgermeister Wolf, die Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des Beirats der Gesellschaft der Freunde und Förderer der DSHS Donata Reinecke, Abgeordnete des Land- und des Bundestages, Vertreter und Vertreterinnen der NRW-Ministerien, der Stadt Köln sowie des Erft- und Rhein-Sieg-Kreises waren am 31. Mai dabei, als die Deutsche Sporthochschule Köln herausragende wissenschaftliche Leistungen ihrer Studierenden im Rahmen einer Akademischen Feierstunde ehrte. Rektor Prof. Dr. Walter Tokarski stellte direkt zu Beginn seiner Rede die Position der Sporthochschule zu ihrem Gründungsrektor Carl Diem dar. Er zitierte aus einer Rede des damaligen Rektors Mester: "Wer ... Kinder in eine bereits verlorene Schlacht schickt, handelt aus heutiger Sicht menschenverachtend, ein solches Verhalten ist durch nichts zu rechtfertigen". Im weiteren Verlauf seines Vortrags ging er u.a. auf den Qualitätspakt ein, der trotz der Probleme - Stellenabbau etc. - , auch neue Herausforderungen mit sich bringt, denen sich das Rektorat der Deutschen Sporthochschule stellen wird.
Eingerahmt von den Preisverleihungen und zwei exzellenten künstlerischen sowie musikalischen Darbietungen nahm Sportminister Vesper zur "Rolle des Sports in NRW" Stellung. Er betonte die große Bedeutung von Sport in unserer Gesellschaft, die aber nicht überstrapaziert werden dürfe, wo Familie und andere soziale Systeme versagen. Er verwies auf den engen Zusammenhang zwischen Leistungs- und Breitensport: Leistungssport auf hohem Niveau ist eine Grundvoraussetzung, um den Breitensport zu fördern; genauso braucht auch der Leistungssport den Schulsport, um neue Nachwuchssportler hervor zu bringen. Im weiteren Verlauf seiner Rede äußerte er seine Zufriedenheit darüber, dass es gelungen ist, Köln in die Olympia-Bewerbung 2012 der Rhein-Ruhr-Region zu integrieren - eine Region, die sportlich und kulturell viel zu bieten hat.
Die Ehrung der Preisträger der Toyota-Deutschland GmbH übernahm im Anschluss deren Geschäftsführer Hans Halbach. Neben drei Förderpreisen für herausragende Diplom- oder Examensarbeiten überreichte Halbach auch den Wissenschaftspreis an Dr. Marc Machnik. In seinem Vortrag wies er auf die engen Bindungen der Toyota-Deutschland GmbH zur Stadt Köln, dem Sport und der Deutschen Sporthochschule hin.
Nach der Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2000 wurde die Veranstaltung im Foyer bei einem Umtrunk mit musikalischer Untermalung fortgesetzt.
Die Preisträger im Einzelnen:
August-Bier-Plakette (beste Studentin/bester Student):
Verena Jansen / Christoph Rzeszut
Sonderpreis der DSHS (sehr gute Studienleistung in sehr
kurzer Zeit): Stephanie Kaup
Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (Würdigung der Studienleistungen und des sozialen
Engagements): Sung-Soon Ju
Preis für "Inszenierte Bewegungskunst" der Gesellschaft der Freunde und Förderer e.V.:
Nina Mackenthun / Stephanie John
Toyota-Förderpreise
Verena Jansen / Anja Wagner / Kristin Fruhwirth
Toyota-Wissenschaftspreis: Dr. Marc Machnik.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Sportwissenschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).