Kreativität zahlt sich aus - 100.000 DM Preisgeld warten auf Erfinder
Vom 1. Juni 2001 bis zum 31. Juli 2001 können sich Einzelpersonen, Teams sowie kleine und mittlere Unternehmen aus der Region um den Innovationspreis Berlin/Brandenburg bewerben, der in diesem Jahr zum 18. Mal vergeben wird.
Der von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft und Technologie und dem Ministerium für Wirtschaft des Landes Brandenburg getragene Innovationspreis wird für herausragende Produkt- Dienstleistungs- und Verfahrensinnovationen verliehen, die gute Aussichten auf Markterfolg haben.
Alle Branchen sind aufgefordert sich zu beteiligen. Ein unkompliziertes Bewerbungsverfahren sorgt dafür, dass alle Interessenten mit minimalem Aufwand teilnehmen können.
Der Innovationspreis ist das Schaufenster der Wirtschaftsregion Berlin/Brandenburg. Neueste Entwicklungen werden hier überregional präsentiert. Im November stellen sich die Gewinner im Rahmen einer großen Festgala Medien und Öffentlichkeit vor.
Beide Länder und Sponsoren aus der Berlin/Brandenburger Wirtschaft tragen dazu bei, dass der Preis vergeben werden kann. Neben der ITAG Aktiengesellschaft wird der Innovationspreis von der Berliner Bank, der TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin und der Technologie Stiftung Brandenburg, Rödl & Partner sowie einer Vielzahl weiterer Unternehmen unterstützt.
Kontakt für Ausschreibungsunterlagen und weitere Informationen:
golz + friends, Event Sponsoring PR GmbH
Jörgen Golz, Hauptsraße 14, 10827 Berlin
fon: 030/77008993, fax: 030/77008995
e-Mail: info@innovationspreis.de
http://www.innovationspreis.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Medizin, Wirtschaft
regional
Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).