idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.06.2001 09:37

Weitere 7,1 Mio. Mark für SFB "Ereignis Weimar - Jena. Kultur um 1800"

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jena/Bonn (01.06.01) Um drei weitere Jahre hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) den Jenaer Sonderforschungsbereich 482 "Ereignis Weimar - Jena. Kultur um 1800" verlängert. Damit fließen insgesamt weitere rund 7,1 Millionen Mark an Fördermitteln für dieses Großforschungsvorhaben an die Universität Jena sowie ihre Projektpartner, die Universität Halle, die Stiftung Weimarer Klassik und die Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar.

    Insgesamt werden daraus 27 Wissenschaftlerstellen finanziert. "Die DFG-Gutachter haben uns damit bescheinigt, dass wir in den ersten drei Jahren eine gute Arbeit geleistet haben", freut sich der Jenaer Germanist Prof. Dr. Klaus Manger. Die Zahl der Teilprojekte werde sogar von 14 auf 19 ausgedehnt, so der SFB-Sprecher weiter. In dem Sonderforschungsbereich arbeiten Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften transdisziplinär zusammen.

    Sie untersuchen die regionale Kulturverdichtung im Ereignisraum Weimar - Jena um 1800, die einen epochalen Einschnitt im europäischen Geistesleben in Gang setzte. Im Mittelpunkt des Interesses stehen die Kulmination der Aufklärung mit ihren Auswirkungen auf die Philosophie und die Künste, der Umbruch von weltordnenden zu weltentwerfenden Vorstellungen und der Wandel von der Naturgeschichte zu den Naturwissenschaften.

    Die traditionelle Wissenschaftsperspektive, die mit Begriffen wie Deutsche oder Weimarer Klassik, Spätaufklärung, Deutscher Idealismus und Romantik arbeitete, reiche bei weitem nicht aus, um diesen bis heute nachwirkenden Paradigmenwechsel im abendländischen Geistesleben zu erfassen und zu erklären, erläutert Klaus Manger. Deshalb habe sein Sonderforschungsbereich diesen offenen, prozessorientierten und transdisziplinären Ansatz gewählt.

    Die Gutachter der DFG bescheinigten den Jenaer Wissenschaftlern vorzügliche und international wahrgenommene Arbeitsergebnisse und lobten die exzellente Kooperation der Projektpartner vor Ort. Die neuen Teilprojekte befassen sich mit Geschichtsphilosophie und Skeptizismus, Festkultur, intellektuellen Frauenpersönlichkeiten, Schauspielmusiken und der Medizingeschichte um 1800. Außerdem ergänzen Vorhaben über Herder und den Kulturtransfer mit Spanien das Programm dieses Jenaer Sonderforschungsbereichs.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Klaus Manger, Tel.: 944050, Fax: 944052

    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Dr. Wolfgang Hirsch
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Fürstengraben 1
    D-07743 Jena
    Telefon: 03641 · 931030
    Telefax: 03641 · 931032
    E-Mail: roe@uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).