Besonderes Auswahlverfahren für die Kommunikationswissenschaft
An der Universität Erfurt hat heute die Bewerbungsfrist für ein Studium im Wintersemester 2001/ 2002 begonnen. Bis 15. Juli 2001 können sich Studieninteressenten für die Studienrichtung Kommunikationswissenschaft bewerben. 40 Hauptfach- und 80 Nebenfachstudienplätze werden in der begehrten Studienrichtung wieder nach einem besonderen Aufnahmeverfahren vergeben. Nach einer Vorauswahl (60% nach dem Abiturzeugnis/ 40% nach Wartezeit) können 120 Bewerber um einen Hauptfachstudienplatz eine schriftliche Hausarbeit zu einem vorgegebenen kommunikationswissenschaftlichen Thema einreichen. Die besten 80 werden zu einem Wissenstest und persönlichen Gespräch nach Erfurt eingeladen. Für Studienplätze in der Nebenstudienrichtung sind die Abiturzeugnisse mit besonderer Gewichtung der Fächer Deutsch und Englisch ausschlaggebend. Im letzten Jahr waren mehr als 700 Bewerbungen für die Kommunikationswissenschaft eingegangen.
Für alle anderen Studienrichtung im B.A. Studiengang bzw. für die Lehramtsstudiengänge beginnt die Bewerbungsfrist erst am 2. Juli und dauert bis 8. September 2001. Angeboten werden die Studienrichtungen Staatswissenschaft (mit rechts-, wirtschafts- bzw. sozialwissenschaftlicher Richtung); Erziehungswissenschaft; Geschichts-; Literatur-; Sprach- und Religionswissenschaft; Lehr-, Lern- und Trainingspsychologie; Philosophie sowie Studiengänge für das Lehramt an Grund- und Regelschulen in zahlreichen Fächerkombinationen. An der geistes- und kulturwissenschaftlich orientierten Erfurter Universität studieren z.Z. rund 2.200 Studierende.
Weitere Informationen: http://www.uni-erfurt.de/studium&lehre
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).